ATIKA bioquick 2500 Manual De Usuario

Descargar
Página de 127
 
3
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
 
 
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
 
 
 
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das Häckseln 
von  
-  Ästen aller Art bis max. Durchmesser (je nach Holzart und 
Frische) 
-  welken, feuchten, bereits mehrere Tage gelagerten  Garten-
abfällen im Wechsel mit Ästen 
 
Das Häckseln von Glas, Metall, Kunststoffteilen, Plastiktüten, 
Steinen, Stoffabfällen, Wurzeln mit Erdreich, Abfällen ohne feste 
Konsistenz (z. B. Küchenabfällen) wird ausdrücklich ausge-
schlossen. 
 
Der Gartenhäcksler ist nur für die private Nutzung im Haus- und 
Hobbygarten geeignet. 
 
Als Häcksler für den privaten Haus- und Hobbygarten werden 
solche Geräte angesehen, die nicht in öffentlichen Anlagen, 
Parks, Sportstätten, in der Land- und Forstwirtschaft und nicht 
gewerblich eingesetzt werden. 
 
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal-
tung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- 
und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der 
Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise. 
 
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht 
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden jeder 
Art haftet der Hersteller nicht: Das Risiko trägt allein der Benut-
zer. 
 
Eigenmächtige Veränderungen an dem Gartenhäcksler schlie-
ßen eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schä-
den jeder Art aus. 
 
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und gewartet 
werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet 
sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch uns bzw. durch 
von uns benannte Kundendienststellen durchgeführt werden.
 
 
 
 
 
 
R
R
e
e
s
s
t
t
r
r
i
i
s
s
i
i
k
k
e
e
n
 
 
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz 
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruk-
tion noch Restrisiken bestehen. 
 
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die 
Gebrauchsanweisung insgesamt beachtet werden. 
 
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen. 
 
ƒ 
Verletzungsgefahr der Finger und Hände, wenn Sie mit der 
Hand durch eine Öffnung greifen und an das Messerwerk ge-
langen. 
ƒ 
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Montage- und 
Reinigungsarbeiten am Messerwerk. 
ƒ 
Verletzung durch weggeschleudertes Häckselgut im Bereich 
des Trichters. 
ƒ 
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen. 
ƒ 
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen. 
ƒ 
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz. 
 
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht 
offensichtliche Restrisiken bestehen. 
 
 
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
 
 
 
 
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses Er-
zeugnisses die folgenden Hinweise und die im jeweiligen Land 
gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich selbst und andere 
vor möglichen Verletzungen zu schützen. 
 
L
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen 
weiter, die mit der Maschine arbeiten. 
L
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. 
L
 
 
 
 
Gerät mit Sicherheitsabschaltung 
Die angebrachte Sicherheitsabschaltung mit  automati-
scher Motorbremse dient Ihrer Sicherheit. Sie verhindert, 
dass sich bei geöffnetem Gerät der Motor einschalten 
lässt, und dass Sie mit der Hand in das rotierende Mes-
serwerk gelangen können.  
Reparaturen an der Sicherheitsabschaltung haben durch 
den Hersteller bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
 
ƒ 
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Gebrauchsan-
weisung mit dem Gerät vertraut. 
ƒ 
Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht 
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung und 
Arbeiten mit dem Gartenhäcksler). 
ƒ 
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das 
Gleichgewicht. Strecken Sie sich nicht vor. Stehen Sie beim 
Einwerfen des Häckselgutes auf gleicher Ebene mit dem Ge-
rät. 
ƒ 
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. 
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das 
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss 
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann 
zu ernsthaften Verletzungen führen. 
ƒ 
Tragen Sie beim Arbeiten Schutzbrille, Arbeitshandschuhe 
und Gehörschutz. 
ƒ 
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung: 
- keine weite Kleidung 
- rutschfestes Schuhwerk 
ƒ 
Der Bedienende  ist im Arbeitsbereich der Maschine gegen-
über Dritten verantwortlich. 
ƒ 
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät 
nicht bedienen.  
ƒ 
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen 
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder 
mangels Wissen dürfen das Gerät nicht bedienen, es sei 
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige 
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie 
das Gerät zu benutzen ist.