Sony CDX-M850MP Manual De Usuario

Descargar
Página de 178
25
Wechseln der Klang- und 
Anzeigeeinstellungen
— Menü
Sie können folgende Optionen einstellen:
Set up (Konfiguration)
• Clock Adjust (Einstellen der Uhrzeit) 
• CT (Uhrzeit) (Seite 21)
• Beep — Dient zum Ein- oder Ausschalten des 
Signaltons.
• AUX-A (Seite 29) — Dient zum Ein- oder 
Ausblenden der AUX-Tonquelle.
Display
• Clock (Uhrzeitinformationen) — Uhrzeit und 
Wiedergabemodus werden gleichzeitig 
angezeigt (on).
• A.IMG (Automatischer Bildwechsel) (Seite 28) 
— die Anzeigebilder für einen oder alle 
Anzeigemodi wechseln fortlaufend.
• Demo (Demo-Modus) — Dient zum Ein- oder 
Ausschalten des Demo-Modus.
– Mit „on“ wird die Demo-Anzeige aktiviert.
– Wählen Sie „off“, um den Demo-Modus zu 
deaktivieren.
• Info (Anzeigen von Informationen) — Je nach 
Tonquelle usw. erscheinen unten im Display 
Informationen, während ein Anzeigebild 
angezeigt wird:
– Wählen Sie „on“, um die Anzeige von 
Informationen zu aktivieren. Mit der Taste 
(DSPL/PTY) können Sie dann zwischen den 
angezeigten Informationen wechseln.
– Wählen Sie „off“, wenn keine Informationen 
angezeigt werden sollen.
• Dimmer — Dient zum Wechseln der Helligkeit 
im Display.
– Mit „Auto“ wird das Display nur dunkler, 
wenn Sie die Beleuchtung einschalten.
– Mit „on“ wird das Display dunkler.
– Mit „off“ wird der Dimmer deaktiviert.
• Contrast* — Dient zum Einstellen des 
Kontrasts, wenn die Anzeigen im Display 
aufgrund der Montageposition des Geräts nicht 
zu lesen sind.
• BlackOut — Dient zum Ausschalten des 
Displays, während das Gerät in Betrieb ist.
– Wählen Sie „on“, um die Anzeigen 
auszuschalten.
Die Anzeigen werden ausgeblendet, aber das 
Gerät reagiert, wenn Sie eine beliebige Taste 
drücken.
– Wählen Sie „off“, um das Display 
einzuschalten.
• A.Scroll (Auto Scroll - Automatischer 
Bildlauf)
– Wenn Sie „on“ wählen, laufen alle 
angezeigten Namen mit mehr als 12 Zeichen 
automatisch im Display durch und werden 
auf diese Weise ganz angezeigt.
– Wenn die Funktion Auto Scroll auf „off“ 
gesetzt ist und die CD/MD, der Titel bzw. das 
Album wechselt, läuft der Name der CD/MD, 
des Titels oder Albums bzw. das ID3-Tag 
nicht im Display durch und wird daher nicht 
ganz angezeigt.
*
„Contrast“ wird nur im Zusatz-Display angezeigt. Sie 
können daher auch nur den Kontrast des Zusatz-
Displays einstellen.
Sound
• HPF (Hochpassfilter)
– Dient zum Einstellen der Grenzfrequenz auf 
„78Hz“, „125Hz“ oder „off“.
• LPF (Niedrigpassfilter)
– Dient zum Einstellen der Grenzfrequenz auf 
„78Hz“, „125Hz“ oder „off“.
• Loudness
– Für eine gute Klangqualität der Bässe und 
Höhen auch bei geringer Lautstärke. Dabei 
werden die Bässe und Höhen verstärkt.
• AUX Level (Seite 29) — Dient zum Einstellen 
der Lautstärke zusätzlich angeschlossener 
Geräte.
Play Mode (Wiedergabemodus)
• AF on/off (Alternativfrequenzen) (Seite 18)
• Local on/off (lokaler Suchmodus) (Seite 16)
– Wählen Sie „on“, wenn Sie nur Sender mit 
starken Signalen einstellen wollen.
• Mono on/off (monauraler Modus) (Seite 16)
– Wenn Sie „on“ wählen, werden UKW-
Stereosender monaural wiedergegeben. Mit 
„off“ schalten Sie in den normalen Modus 
zurück.
• Regional on/off (Seite 19)
Fortsetzung auf der nächsten Seite 
t