Sony CDX-M800

Descargar
Página de 164
32
Störungsbehebung
Anhand der folgenden Checkliste können Sie die 
meisten Probleme, die möglicherweise an Ihrem 
Gerät auftreten, selbst beheben.
Bevor Sie die folgende Checkliste durchgehen, 
überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Gerät 
richtig angeschlossen und bedient haben.
Allgemeines
Es ist kein Ton zu hören.
• Stellen Sie mit (VOL) (+) die Lautstärke ein.
• Schalten Sie die ATT-Funktion aus.
• Stellen Sie den Fader-Regler bei einem 
Zweilautsprechersystem in die mittlere 
Position.
Der Speicherinhalt wurde gelöscht.
• Die Taste RESET wurde gedrückt.
t Speichern Sie die Einstellungen erneut.
• Das Netzkabel wurde gelöst oder die 
Verbindung zur Batterie besteht nicht mehr.
• Das Stromversorgungskabel ist nicht richtig 
angeschlossen.
Kein Signalton ertönt.
• Der Signalton ist deaktiviert (Seite 23).
• Ein gesondert erhältlicher Endverstärker ist 
angeschlossen und Sie verwenden nicht den 
integrierten Verstärker.
Die Anzeige wird ausgeblendet bzw. 
erscheint nicht im Display.
• Die Anzeige wird ausgeblendet, wenn Sie 
(OFF) gedrückt halten.
t Halten Sie (OFF) erneut gedrückt, bis 
die Anzeige eingeblendet wird.
• Die Anzeigen erscheinen nicht, wenn Sie 
BlackOut auf „on“ setzen.
t Setzen Sie BlackOut auf „off“ (Seite 23).
Gespeicherte Sender und die korrekte 
Uhrzeit werden gelöscht.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Es kommt zu Störgeräuschen, wenn sich 
der Zündschlüssel in der Position EIN (ON), 
AUS (OFF) oder ACC bzw. I 
(Zubehörposition) befindet.
Die Leitungen sind nicht korrekt an den 
Hilfsstromanschluss im Auto angeschlossen.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. 
Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, 
überprüfen Sie die Sicherung.
• Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC 
bzw. I).
t Drücken Sie (SOURCE) bzw. legen Sie 
eine CD ein, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät wird permanent mit Strom 
versorgt.
Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC 
bzw. I).
Die Motorantenne wird nicht ausgefahren.
Die Motorantenne hat kein Relaiskästchen.
CD/MD-Wiedergabe
Es lässt sich keine CD einlegen.
• Es ist bereits eine andere CD eingelegt.
• Die CD wird mit Gewalt falsch herum oder 
falsch eingelegt.
Die Wiedergabe startet nicht.
• Die MD ist beschädigt bzw. die CD ist 
verschmutzt.
• Die CD-R/CD-RW ist nicht abgeschlossen.
• Sie haben versucht, eine CD-R/CD-RW 
wiederzugeben, die nicht als Audio-CD 
konzipiert ist.
• Einige CD-Rs/CD-RWs werden je nach dem 
Gerät, mit dem sie bespielt wurden, oder 
dem Zustand der CD-R/CD-RW selbst unter 
Umständen nicht wiedergegeben.
Die CD/MD wird automatisch ausgeworfen.
Die Umgebungstemperatur ist höher als 50 °C.
Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Die CD lässt sich nicht auswerfen.
Drücken Sie die Taste RESET.
Aufgrund von Vibrationen kommt es zu 
Tonsprüngen.
• Das Gerät ist in einem Winkel von mehr als 
60° installiert.
• Das Gerät wurde nicht an einem stabilen Teil 
des Fahrzeugs installiert.
Tonsprünge treten auf.
Die CD/MD ist verschmutzt oder defekt.
Radioempfang
Gespeicherte Sender lassen sich nicht 
einstellen.
• Speichern Sie den/die Sender unter der 
korrekten Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Sender lassen sich nicht empfangen.
Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie eine Motorantennen-
Steuerleitung (blau) oder eine 
Stromversorgungsleitung für Zubehörgeräte 
(rot) an die Stromversorgungsleitung für den 
Antennenverstärker eines Fahrzeugs an (nur, 
wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/
Seitenfensterscheibe integrierten UKW/
MW/LW-Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenne.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.
t Prüfen Sie die Verbindung der 
Motorantennen-Steuerleitung.
• Überprüfen Sie die Frequenz.
• Wenn der DSO-Modus aktiviert ist, ist der 
Ton manchmal gestört.
t Setzen Sie DSO auf „off“ (Seite 25).