Philips gc3332 Manual De Usuario

Descargar
Página de 9
  6 
 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, 
sobald die Temperaturanzeige erlischt.
  7 
 Halten Sie das Bügeleisen über ein Spülbecken. 
Halten Sie die Calc-Clean-Taste gedrückt. 
Schwenken Sie das Bügeleisen leicht hin und 
her (Abb. 13).
Es treten Dampf und kochendes Wasser aus der 
Bügelsohle aus. Verunreinigungen und Kalkpartikel 
werden, sofern vorhanden, herausgespült.
  8 
 Lassen Sie die Calc-Clean-Taste los, sobald der 
Wasserbehälter vollständig leer ist. 
  9 
 Wiederholen Sie das Entkalken, wenn sich noch 
Kalkablagerungen im Bügeleisen befinden.
Nach dem Entkalken
  1 
 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 
Warten Sie, bis sich das Bügeleisen aufgeheizt hat 
und die Bügelsohle getrocknet ist.
  2 
 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, 
sobald die Temperaturanzeige erlischt.
  3 
 Führen Sie die Bügelsohle einige Male leicht 
über ein altes Tuch, um Wasserflecken von der 
Bügelsohle zu entfernen. 
  4 
 Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen, bevor Sie es 
wegstellen.
Aufbewahrung
  1 
 Stellen Sie den Dampfregler auf Position 0, trennen 
Sie den Netzstecker von der Steckdose und lassen 
Sie das Bügeleisen abkühlen. 
  2 
 Reinigen Sie das Gerät, und wischen Sie 
Kalkrückstände und andere Ablagerungen 
mit einem feuchten Tuch und einem milden 
Flüssigreiniger von der Bügelsohle.
Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht mit 
Metallgegenständen in Berührung kommen.
Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme, Essig oder 
Chemikalien.
  3 
 Spülen Sie den Wasserbehälter regelmäßig aus, und 
leeren Sie ihn nach dem Reinigen (Abb. 14).
  4 
 Legen Sie das Netzkabel um die 
Kabelaufwicklung (Abb. 15).
  5 
 Bewahren Sie das Gerät stets senkrecht stehend an 
einem sicheren und trockenen Ort auf.
Umweltschutz
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer 
nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum 
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle.  
Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu 
schonen (Abb. 16).
Garantie und Kundendienst 
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten 
Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-
Händler oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-
Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer 
siehe Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips 
Website (www.philips.com). Sie können auch direkt die 
Service-Abteilung von Philips Domestic Appliances and 
Personal Care BV kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
Dieses Kapitel enthält die am häufigsten zu diesem Gerät 
gestellten Fragen. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre 
Frage finden, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-
Center in Ihrem Land.
Allgemeines:
Frage
Antwort
Warum bleibt 
die Bügelsohle 
kalt, obwohl ich 
den Netzstecker 
in die Steckdose 
gesteckt habe? 
Möglicherweise gibt es ein 
Problem mit der Stromverbindung. 
Überprüfen Sie das Netzkabel, 
den Netzstecker und die 
Steckdose.
Möglicherweise haben Sie den 
Temperaturregler auf MIN gestellt. 
Bringen Sie ihn in die erforderliche 
Position.
,
,
Frage
Antwort
Warum tropft 
Wasser auf das 
Gewebe?
Möglicherweise haben Sie die 
Verschlusskappe der Einfüllöffnung 
nicht richtig geschlossen. Drücken 
Sie auf die Kappe, bis sie hörbar 
einrastet.
Möglicherweise haben Sie einen 
Zusatz in den Wasserbehälter 
gegeben. Spülen Sie den Behälter 
aus und verwenden Sie künftig 
keinen Zusatz mehr.
Das Bügeleisen ist möglicherweise 
nicht heiß genug für das 
Dampfbügeln. Stellen Sie den 
Temperaturregler auf eine 
zum Dampfbügeln geeignete 
Temperatur (
2
 bis MAX). 
Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht 
und warten Sie, bis die gelbe 
Temperaturanzeige erlischt, bevor 
Sie mit dem Bügeln beginnen.
Weshalb treten 
beim Bügeln 
Kalkpartikel und 
Verunreinigungen 
aus der 
Bügelsohle aus?
Durch hartes Wasser bilden 
sich im Inneren der Bügelsohle 
Kalkablagerungen. Aktivieren Sie 
ein- oder mehrmals die Calc-
Clean-Funktion (siehe Kapitel 
“Reinigung und Wartung”).
Warum blinkt 
die rote 
Kontrollanzeige 
(nur GC3360)?
Möglicherweise hat 
die automatische 
Sicherheitsabschaltung das 
Bügeleisen abgeschaltet (siehe 
Kapitel “Produktmerkmale”). 
Bewegen Sie das Gerät leicht, 
um die Sicherheitsabschaltung 
zu deaktivieren. Die rote 
Kontrollanzeige erlischt.
Weshalb tropft 
Wasser aus 
der Bügelsohle, 
nachdem das 
Bügeleisen 
abgekühlt ist oder 
weggestellt wurde 
(nur GC3321/
GC3320)?
Möglicherweise haben Sie das 
Bügeleisen waagerecht abgestellt, 
solange sich noch Wasser im 
Behälter befand. Entleeren Sie 
den Wasserbehälter und stellen 
Sie den Dampfregler nach dem 
Gebrauch auf 0. Bewahren Sie das 
Bügeleisen in senkrechter Position 
auf.
Dampfbügeln:
Frage
Antwort
Warum kommt 
kein Dampf aus 
dem Bügeleisen?
Möglicherweise befindet sich nicht 
genug Wasser im Wasserbehälter. 
Füllen Sie den Behälter auf 
(siehe Kapitel “Für den Gebrauch 
vorbereiten”).
Möglicherweise haben Sie den 
Dampfregler auf 0 gestellt. Bringen 
Sie ihn auf eine Position zwischen 
1 und 4 (siehe Kapitel “Das Gerät 
benutzen”).
Möglicherweise ist das Bügeleisen 
nicht heiß genug bzw. die 
Tropf-Stopp-Funktion wurde 
aktiviert. Wählen Sie eine 
zum Dampfbügeln geeignete 
Bügeltemperatur (
2
 bis MAX). 
Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht 
und beginnen Sie erst mit dem 
Bügeln, nachdem die gelbe 
Temperaturanzeige erloschen ist.
Warum 
funktioniert 
die horizontale 
oder vertikale 
Dampfstoß-
Funktion nicht?
Möglicherweise wurde die 
Dampfstoßfunktion zu oft 
innerhalb zu kurzer Zeit aktiviert. 
Bügeln Sie eine Zeit lang 
mit waagerecht gehaltenem 
Bügeleisen weiter, bevor Sie 
die horizontale oder vertikale 
Dampfstoßfunktion erneut 
betätigen.
Frage
Antwort
Das Bügeleisen ist möglicherweise 
nicht heiß genug. Wählen Sie 
eine Bügeltemperatur, die für 
das Dampfbügeln geeignet 
ist ( 
2
 bis MAX). Stellen 
Sie das Bügeleisen aufrecht 
und warten Sie, bis die gelbe 
Temperaturanzeige erlischt, bevor 
Sie mit dem Bügeln beginnen.
4239.000.6589.3
7/9