Panasonic KXTGD324G Guía De Operación

Descargar
Página de 92
Hinweis zur Einrichtung
Hinweis zu Anschlüssen
R Das Netzteil muss stets angeschlossen bleiben. (Es ist normal, dass sich das Netzteil während des
Betriebes warm anfühlt.)
R Das Netzteil sollte an einer Wand- oder Bodensteckdose angeschlossen werden. Schließen Sie das
Netzteil nicht an einer Deckensteckdose an, da sein Gewicht es aus der Steckdose ziehen könnte.
Während eines Stromausfalls
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Wir empfehlen, zur Sicherheit ein
kabelgebundenes Telefon (ohne Netzteil) auf derselben Leitung oder an derselben Telefonbuchse
anzuschließen, sofern Sie eine solche Telefonbuchse im Haus haben.
Hinweis zum Einsetzen der Akkus
R Verwenden Sie die mitgelieferten Akkus. Zum Ersetzen empfehlen wir die auf Seite 3genannten
Akkus von Panasonic.
Hinweis zum Aufladen der Akkus
R Es ist normal, dass sich das Mobilteil während des Ladens warm anfühlt.
R Reinigen Sie die Ladekontakte von Mobilteil, Basisstation und Ladegerät ein Mal im Monat mit einem
weichen und trockenen Tuch. Das Gerät vor dem Reinigen von der Netzsteckdose und den
Telefonkabeln trennen. Reinigen Sie die Kontakte häufiger, wenn das Gerät Schmierstoffen, Staub oder
hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
Akku-Ladezustand
 Hoch a   Mittel a   Niedrig a 
 Muss aufgeladen werden.
Panasonic Ni-MH-Akkuleistung (mitgelieferte Akkus)
Betrieb
Betriebsdauer
In Dauerbetrieb
Max. 20 Stunden
Im unbenutzten Zustand
(Standby)
Max. 250 Stunden
Hinweis:
R Die tatsächliche Akkuleistung hängt vom Gebrauch und der Umgebung ab.
R Wenn der Eco-Modus auf “ECO Plus” gestellt ist, stoppt die Basisstation die Kommunikation mit dem
Mobilteil während sie sich im Standby-Modus befindet. Dadurch verbraucht das Mobilteil bei der Suche
nach der Basisstation mehr Strom als sonst und die Akku-Betriebsdauer verkürzt sich entsprechend
(Seite 23).
16
 Erste Schritte
TGD31x32xG(de-de)_1226_ver012.pdf   16
2014/12/26   15:50:32