Tunturi E85S Manual De Usuario

Descargar
Página de 92
20
BETRIEBSANLEITUNG 
  E85S E85
A)
 Stufenzeit = Dauer der Leistungslevels während des 
Tests
B) 
Stufenleistung = Leistungslevel pro Stufe (bestimmte 
Anzahl Watt); beim Test gibt es mehrere Stufen
C)
 
1.
 Stufe = Leistungslevel, von welchem der Test 
beginnt
5.
 Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der ENTER-Taste.
6.
 Die Anzeige zeigt Ihre Benutzerdaten sowie Ihr 
Zielpulsniveau an. Diese Daten werden zur Berechnung 
des Testergebnisses benötigt. Bei Bedarf können Sie 
Ihr Zielpulsniveau mit den Pfeiltasten präzisieren. 
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste.
DURCHFÜHRUNG DES TESTS
1.
 In der Anzeige erscheint die gewählte Testformstufe. 
Starten Sie den Test, indem Sie mit dem Treten 
beginnen. Ihr Pulsdiagramm erscheint in der Anzeige 
als rote Kurve, die sich im Verlauf des Tests aktualisiert. 
Eine gestrichelte rote Linie markiert Ihr Zielpulsniveau.
2.
 Wenn Ihr Puls das Zielniveau erreicht hat, ertönt 
ein Signalton und in der Anzeige erscheint eine 
Benachrichtigung. Wir empfehlen Ihnen den Test 
an dieser Stelle zu beenden, aber falls Ihre Kondition 
hinreichend gut ist, können Sie den Test fortsetzen. 
Wenn Sie Ihr Zielpulsniveau richtig angegeben haben 
(bzw. wenn Sie Ihr maximales Pulsniveau hinlänglich 
genau ermittelt haben), verbessert eine Fortsetzung des 
Tests dessen Genauigkeit nicht weiter.
3.
 Nach Erreichen des Zielpulsniveaus können Sie den 
Test beenden, indem Sie die ENTER-Taste drücken 
oder mit dem Treten aufhören. Das Cockpit zeigt 
daraufhin in der Anzeige das Testergebnis an:
A) 
aerobe Fitness = eine Bewertung Ihres 
Konditionsniveaus in dem Leistungsbereich, den 
Sie am häufigsten benutzen, und die am besten den 
Zustand Ihrer physischen gesundheitlichen Kondition 
wiedergibt.
B) 
MET-Wert = eine Zahl, die angibt, um welches 
Vielfache die Sauerstoffaufnahmefähigkeit Ihres 
Organismus gesteigert werden kann im Vergleich zum 
völligen Ruhezustand.
C)
 ml/kg/min = eine Zahl, die angibt, wie viel Milliliter 
Sauerstoff in der Minute pro Kilogramm jeweiliges 
Körpergewicht Ihr Organismus aufnehmen kann.
D)
 l/min = eine Zahl, die angibt, wie viel Liter Sauerstoff 
pro Minute Ihr Organismus aufnehmen kann. Im 
Unterschied zum vorigen Wert wird hierbei das 
Körpergewicht nicht berücksichtigt.
E)
 Wmax = eine Bewertung Ihres maximalen 
Leistungsniveaus gemessen in Watt.
F)
 W/kg = das Verhältnis zwischen Ihrem maximalen 
Leistungsniveau und Ihrem Gewicht.
4.
 Durch Drücken der ENTER-Taste verlassen Sie das 
Testprogramm.
TARGET HR PROGRAMM 
(HERZFREQUENZ-KONSTANTE)
Die Besonderheit bei diesem Programm liegt darin, 
dass Ihre Trainingsbelastung abhängig von Ihrem Puls 
gesteuert wird. Das Programm erfordert die Messung 
der Herzfrequenz.
1.
 Durch Drücken der TARGET HR-Taste das 
Programm wählen. 
2.
 Durch Drücken der Pfeiltasten den gewünschten 
Herzfrequenzwert eingeben (80-220). Dieser Wert 
kann auch während des Trainings verändert werden. 
Bestätigen Sie mit der  ENTER-Taste.
3.
 Wählen Sie mit den Pfeiltasten den von Ihnen 
gewünschten Trainingszielwert: die Trainingsdauer in 
Zeit (SET TIME), in Strecke (SET DISTANCE) oder 
in Energieverbrauch (SET ENERGY). Die Wahl mit der 
ENTER-Taste bestätigen.
4.
 Geben Sie mit den Pfeiltasten den Trainingszielwert 
ein (die Zeit: 10-180 Minuten, die Strecke 3-100 km,  
oder der Energieverbrauch 200-8000 kJ). Die Wahl mit 
der ENTER-Taste bestätigen.
5.
 Das Training mit dem Treten beginnen: Die 
Belastung (80-220 bpm) kann durch Drücken der 
Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. Die Säulen 
geben an, welche Belastungsstufe vom Trainierenden 
eingestellt wurde. Im Verlauf des Trainings können 
Sie mit der ENTER-Taste das Trainingsdiagramm auf 
Leistungs- oder Pulsbasis umschalten. Die Pulsanzeige 
setzt eine Pulsmessung voraus.
6.
 Nach Erreichen des Trainingszielwertes ertönt 
ein Signalton. Sie können dennoch das Programm 
fortsetzen.
7.
 Sie beenden das Trainingsprogram durch einmalige 
Betätigung der MEMORY-Taste, damit Sie das Training 
im Cockpit abspeichern können, oder durch zweimalige 
Betätigung der RESET-Taste, wonach das Cockpit auf 
die Startposition zurück springt.
SPEICHERFUNKTION (MEMORY)
Es ist möglich fünf selbst erstellte Trainingsprogramme 
für jeden der vier Benutzer im Speicher des Cockpits 
abzuspeichern.
SPEICHERN DER TRAININGSPROGRAMME
1.
 Um das Trainingsprogramm zu speichern, nach dem 
Training die MEMORY-Taste drücken.  
2.
 Durch Drücken der Pfeiltasten die gewünschte 
Anwendernummer wählen (1-5) und mit der ENTER-
Taste bestätigen. Danach wird das Programm unter 
der gewählten Anwendernummer gespeichert. 
BITTE 
BEACHTEN!
 Das abzuspeichernde Programm muss eine 
Dauer von mindestens 10 Minuten haben.
3.
 Sie können ein bereits gespeichertes Programm 
durch ein neues ersetzen. Daraufhin bittet das Cockpit 
um eine Bestätigung. Geben Sie Ihre Wahl mit den 
Pfeiltasten ein und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der 
ENTER-Taste.
AUFRUFEN EINES TRAININGSPROGRAMMES
1.
 Drücken Sie die MEMORY-Taste.
2.
 Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten 
Programmmodus. 
A) 
Wiederholung = wiederholen Sie das gleiche Training 
so, wie es abgespeichert ist.
B) 
Ändern = ändern Sie die Dauer des gespeicherten 
Trainings, bevor es aufgerufen wird.
C)
 Wettkampf = treten Sie gegen das gespeicherte 
Trainingsergebnis an. 
ACHTUNG!
Die Wettkampffunktion kann nur die in der Manual-
E85S__E85manual.indd   20
5.10.2004, 14:40:57