Voltcraft CM410 Intelligent NiZn Battery Charger AA AAA Charge Manager 410 Manual De Usuario

Los códigos de productos
Charge Manager 410
Descargar
Página de 108
11
7. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Akkus bestehen aus zwei Elektroden, die in einem Elektrolyten eingebracht sind; damit ist
ein Akku ein chemisches Element. Im Inneren dieses Elements laufen chemische
Prozesse ab. Da diese Prozesse reversibel sind, können Akkus wieder aufgeladen
werden.
Zum Aufladen eines Akkus wird die sogenannte Ladespannung benötigt, welche größer
als die Zellenspannung sein muss. Außerdem muss beim Aufladen mehr Energie (mAh)
zugeführt werden, als danach wieder entnommen werden kann. Dieses Verhältnis von
zugeführter zu entnommener Energie wird als Wirkungsgrad bezeichnet.
Die entnehmbare Kapazität, die stark vom Entladestrom abhängt, ist ausschlaggebend für
den Zustand des Akkus. Die zugeführte Ladung kann nicht als Maß verwendet werden, da
ein Teil davon verloren geht (z.B. in Wärme umgesetzt wird).
Die Kapazitätsangabe des Herstellers ist die maximale theoretische Ladungsmenge, die
der Akku abgeben kann. Das heißt, daß ein Akku mit 2000 mAh theoretisch z.B. zwei
Stunden lang einen Strom von 1000 mA (= 1 A) liefern kann. Dieser Wert hängt sehr stark
von vielen Faktoren ab (Zustand des Akkus, Entladestrom, Temperatur usw.).
a) Begriffserklärung „C-Rate“
Hierbei handelt es sich um einen Faktor (Multiplikand), welcher unabhängig von der
Kapazität des Akkus den Wert des zulässigen Lade- oder Entladestromes liefert. Als
Multiplikator dient hierbei die Akkukapazität.
Es gilt: Akkukapazität (in mAh) x C-Rate = Wert (Lade-/Entladestrom in mA)
Beispiele mit Akkus mit 1000 mAh und 2700 mAh:
C-Rate = 1 C
C-Rate = 2 C
1000 mAh x 1 = 1000 mA
1000 mAh x 2 = 2000 mA
2700 mAh x 1 = 2700 mA
2700 mAh x 2 = 5400 mA
b) Wahl des geeigneten Ladestroms
Der Ladestrom muss für NiCd-/NiMH-Akkus entsprechend den Angaben auf dem Akku
gewählt werden.
Der „Charge Manager 410“ bietet hierfür drei praxisgerecht gewählte Ladeströme an:
500 mA, 750 mA, 1000 mA
Bei NiZn–Akkus erfolgt die Wahl des geeigneten Ladestromes automatisch.