Chauvin Arnoux P01157153 Mains-analysis device, Mains analyser P01157153 Manual De Usuario

Los códigos de productos
P01157153
Descargar
Página de 70
61
9.1.2.3. aC/DC
PEL führt AC- und DC-Messungen in Wechselstrom- und Gleichstromnetzen durch. Der Benutzer legt fest, ob AC oder DC ge-
messen wird.
PEL liefert keine AC + DC Werte. 
9.1.2.4. Strom des neutralleiters
Je nach Versorgungsnetz berechnen PEL 102 und 103 den Strom des Neutralleiters. 
9.1.2.5. Mengen „1s“ (eine Sekunde)
Das Gerät berechnet ausgehend von den im Zyklus vorgenommenen Messungen (nach Abs. 9.2) im Sekundentakt folgende 
Mengen. Die „1s“ Mengen dienen: 
 
„ als Echtzeitwerte,
 
„ zur Tendenz über 1 Sekunde,
 
„ als Wertesammlung für aggregierte Werte (siehe Abs. 9.1.2.6)
 
„ zur Bestimmung der Min.- und Max.-Werte für „aggregierte“ Tendenzwerte.
Alle „1s“ Mengen werden während des Speichervorgangs auf der SD-Karte aufgezeichnet.
9.1.2.6. aggregation
Aggregierte Mengen sind Werte, die über einen bestimmten Zeitraum nach den Formeln in Tabelle 25 berechnet werden.
 
Der Aggregationszeitraum beginnt immer mit der vollen Stunde oder Minute. Der Aggregationszeitraum ist für alle Mengen gleich 
lang. Folgende Zeiträume sind möglich: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30 und 60 min.
Alle aggregierten Mengen werden während des Speichervorgangs auf der SD-Karte aufgezeichnet. Sie können in PEL-Transfer 
aufgerufen werden (siehe Abs. 4.4).
9.1.2.7. Min. und Max.
Min. und Max. sind die Minimal- und Maximalwerte der „1s“ Mengen für den betrachteten Aggregationszeitraum. Diese Werte 
werden mit Datum und Uhrzeit abgespeichert (siehe Tabelle 25). 
9.1.2.8. Berechnung der Energien
Die Energien werden im Sekundentakt berechnet.
Die Gesamtenergie entspricht dem Bedarf im Verlauf des Speichervorgangs.
Die Teilenergie lässt sich für eine bestimmte Integrationsperiode festlegen. Folgende Zeiträume sind möglich: 1 Std., 1 Tag, 1 
Woche, 1 Monat. Der Teilenergieindex ist nur in Echtzeit verfügbar, er wird nicht aufgezeichnet.
Der Gesamtenergieindex steht mit den Daten des Speichervorgangs zur Verfügung.