Voltcraft K204 Datalogger®Temperature meter, thermometer 309 Manual De Usuario

Los códigos de productos
309
Descargar
Página de 50
15
Time-Graph", einer "MAX MIN"-Darstellung (darunter) und einer Anzeige von "Data
Sets" (Datensätze) links daneben. Klicken Sie auf einen dieser Datensätze, sofern sie
ursprünglich irgendwann abgelegt wurden, und der Inhalt wird am Schirm darge-
stellt. Unten sehen Sie den Maximal- (MAX) und Minimalwert (MIN) von T1 bis T4. In
der Grafik können Sie mit Hilfe der linken Maustaste (gedrückt halten) und dem
Mauszeiger eine Ausschnittsvergrößerung (=Zoom) durchführen und mit "Undo
Zoom" wieder rückgängig machen. Die Tabellendarstellung "Tabular" darunter wur-
de vorher schon ausreichend beschrieben.
D) View 
Klicken Sie auf das Feld "View" und darin auf "Control Panel". Daraufhin wird die
Frontseite Ihres Thermometers 309 mit sich-ändernder Anzeige dargestellt. Sie kön-
nen nun mit Hilfe der Maus vom PC aus Ihr Thermometer in begrenztem Umfang
bedienen (Setup-Einstellungen nicht). Klicken Sie dagegen auf Real-Time-Graph
wird der Bildschirm von der Echtzeitanzeige (Real Time) gefüllt. Zum Schließen des
Fensters "Real Time Graph" reicht ein Mausklick auf das "x" oben rechts klicken.
E)  Window 
Klicken Sie auf "Window" (=Fenster) und darin auf Tile für die gesamte Bildschirman-
sicht oder Cascade auf eine verkleinerte Darstellung. Klicken Sie auf "Panel" für den
Thermologger (Frontseite) im Vordergrund oder auf "Real-Time-Graph" für die Echt-
zeitmessung im Vordergrund oder, falls aktiviert, auf "Data Logger" für die Datalog-
Darstellung im Vordergrund.
F)  HELP
Durch Mausklick auf dieses Symbol (Fragezeichen über einem Buch) gelangen Sie in
das bereits beschriebene Hilfemenü.
Durchführung einer Messung
Allgemein:
Der Temperaturmeßbereich des Digitalthermometers reicht von -200°C bis +1370°C.
Der Temperaturbereich des beiliegenden Sensors reicht von -50°C bis max.! 200°C.
Messen Sie mit dem beiliegenden Fühler keine Temperaturen größer als +200°C
(=392°F).
Es gilt zu beachten, daß "außerhalb" des Temperaturbereiches +18°C bis +28°C (=
Bereich der garantierten Meßgenauigkeit) nur das Thermoelement der zu messenden
Temperatur ausgesetzt werden darf.
Messung:
Zur Temperaturmessung gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie, je nach Anforderung, entweder einen oder zwei oder alle vier K-
Typ-Temperatursensoren  (zwei sind beiliegend) mit dem Thermometer und schal-
ten Sie es ein.