TFA 35.5020.IT Hoja De Datos

Descargar
Página de 19
 
16
zweimal pro Sekunde über einen Zeitraum von ca. 25 Sekunden, danach erfolgt eine kurze Pause. 
Weniger Signaltöne im gleichen Zeitraum weisen auf einen schwächeren Empfang hin. 
 
Achtung:  Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im Zeitverlauf  
stark schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb die 
Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.   
 
4.7 
MANUELLE SUCHE DES AUSSENSENDERS   
Sollte Ihr Basisgerät den Kontakt zu seinem Außensender verloren haben, können Sie manuell eine Suche 
nach dem Außensender veranlassen. Dies funktioniert jedoch ausschließlich, wenn das Gerät schon zuvor mit 
einem Sender in Betrieb genommen wurde.  
Zeigt das Display anstatt der Werte des Außensenders nur noch Striche an, kann man mit einem einfachen 
Tastendruck der SET-Taste die manuelle Suche aktivieren. Es folgt ein kurzer Bestätigungston und während 
das Gerät nach dem Außensender sucht, blinken die Striche des Temperaturwertes. Das Basisgerät sucht 
zunächst nach seinem bereits vorher angezeigten Sender. Wird dieser nicht gefunden, wird auch jeder andere 
kompatible Außensender akzeptiert, in den erst kurz zuvor die Batterien eingelegt wurden.  
 
5. 
PFLEGE UND WARTUNG  
• 
Reinigen Sie das Gerät und den Sender mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder 
Lösungsmittel verwenden! Vor Feuchtigkeit schützen. 
• 
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. 
• 
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf. 
 
5.1      
BATTERIEWECHSEL 
• 
Wenn die Batterien der Basisstation ersetzt werden müssen, erscheint die Batteriestandsanzeige 
„STATION“ auf dem Display. Wenn die Batterien des Senders ersetzt werden müssen, erscheint die 
Batteriestandsanzeige „SENDER“.  
• 
Die Basisstation speichert bei Batterieentnahme die letzten empfangenen Wetterdaten und den 
eingestellten Landkreis. Nach dem Einlegen der neuen Batterien muss daher nur die Uhrzeit 
empfangen werden, um wieder eine komplette Anzeige zu erhalten. Ein erneutes Einstellen des 
Landkreises ist in der Regel nicht notwendig. 
 
Achtung: Bei einem Batteriewechsel im Empfänger (Basisgerät) muss Ihr Gerät den Außensender 
wieder neu registrieren – also Batterien immer in Sender und Empfänger neu einlegen, wie unter 3.1 
beschrieben.  
Bei einem Batteriewechsel im Sender kann der Kontakt zum Empfänger auch mithilfe der manuellen 
Sendersuche (siehe 4.7) hergestellt werden.