C&E Profi Funk-Farb-Wetterstation Wireless Weather Station W237-8+W266G8 9129c19 Hoja De Datos

Los códigos de productos
W237-8+W266G8 9129c19
Descargar
Página de 28
27
16. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt 
zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen Sie es 
deshalb niemals (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise bei der Montage bzw. 
beim Einlegen oder Wechseln der Batterien/Akkus).
Zur Reinigung der Außenseite der Wetterstation genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. 
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen oder zu Fehlfunktionen der Anzeige.
Für stärkere  Verschmutzungen  auf  dem  Display  der Wetterstation  kann  beispielsweise  ein  handelsüblicher TFT-
Reiniger verwendet werden. Sprühen Sie diesen jedoch niemals direkt auf die Wetterstation.
Staub auf der Wetterstation kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger 
leicht entfernt werden. 
Zur Entfernung von Verschmutzungen an dem Außensensor kann ein leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtetes 
weiches Tuch verwendet werden.
  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. 
Kontrollieren Sie gelegentlich den Regensensor, Laub könnte die Öffnung verstopfen.
17. Entsorgung
a) Allgemein
  Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das unbrauchbar 
gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
 
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
  Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot 
der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. 
 
Die  Bezeichnungen  für  das  ausschlaggebende  Schwermetall  sind:  Cd=Cadmium,  Hg=Quecksilber, 
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen 
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.