Bedea 10840911, Coaxial Cable, Black Sheath 10840911 Hoja De Datos

Los códigos de productos
10840911
Descargar
Página de 9
bedea
Bernhard Mund, bedea Berkenhoff&
Drebes
 GmbH, Herbornerstrasse 100, D-35614 Asslar, Germany,  bmund@bedea.com
Brandverhalten von Kommunikationskabeln
1- 7
Konstruktion von HF-Koaxialkabeln
Q
Innenleiter:
X
Kupfer (oder Aluminium), nicht (bzw. schwer) brennbar
Q
Isolation: 
gute dielektrische Eigenschaften bis in den GHz Bereich !
X
Polyethylen (PE) oder CELL-PE, gut brennbar, (selten Polypropylen, PP)
X
oder Flourwerkstoffe, z.B. FEP, (Zersetzung ab ca. 400 °C, halogenhaltig)
Q
Außenleiter:
X
Cu-Geflecht + AL oder CU Folie, nicht brennbar,
X
 Trägermaterial der Folie PP oder PET, brennbar aber halogenfrei,
Q
Mantel: verschiedene nicht brennbare und halogenfreie Werkstoffe
Innenleiter
Außenleiter
Isolation
Mantel
bedea
Bernhard Mund, bedea Berkenhoff&
Drebes
 GmbH, Herbornerstrasse 100, D-35614 Asslar, Germany,  bmund@bedea.com
Brandverhalten von Kommunikationskabeln
1- 8
Flammwidrige Mantelmaterialien
Q
Bei flammwidrig ausgestatteten Kabeln kommt vorwiegend Polyethylen als
Mantelmaterial zum Einsatz, welches durch verschiedene Zusatzstoffe, z.B.
Kreide,
 
Aluminiumhydroxyd (ATH),
 oder 
Magnesiumhydroxyd
 flammwidrig
ausgestattet wurde.
X
LOI
 
ca. 28 bis ca. 50, (18 bei Standard PE)
Q
Wirkungsweise:
X
Kreide verringert lediglich das brennbare Material, bildet im Brandfall Asche, die den
Luftzutritt zum brennbaren Material verhindert.
X
Aluminium- und Magnesiumhydroxyd spalten ab ca. 150 °C Wasser ab; damit wird
dem Brand Wärmeenergie entzogen und führt damit zum schnelleren Verlöschen des
Brandes.
X
Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften,  wie z.B. Dehnung und
Abriebfestigkeit