Carson PCC-9 EFFEKTLACK VIOLETT/GRÜN 150 ML 500908609 Hoja De Datos

Los códigos de productos
500908609
Descargar
Página de 8
Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 30.04.2010
überarbeitet am: 30.04.2010
Handelsname: TAMIYA 3D Effektlack
(Fortsetzung von Seite 1)
DR
CAS: 123-86-4
EINECS: 204-658-1
n-Butylacetat
R 10-66-67
25-50%
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Butan (
 0,1% Butadien (203-450-8))
F+; R 12
10-25%
CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Propan
F+; R 12
10-25%
CAS: 108-65-6
EINECS: 203-603-9
2-Methoxy-1-methylethylacetat
Xi; R 10-36
5-10%
CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Xylol
Xn, Xi; R 10-20/21-38
2,5-<5,0%
CAS: 64742-94-5
EINECS: 265-198-5
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), schwere aromatische
Xn; R 65-66-67
 2,5%
CAS: 67-63-0
EINECS: 200-661-7
Propan-2-ol
Xi, F; R 11-36-67
 2,5%
CAS: 64742-82-1
EINECS: 265-185-4
Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend
Xn, N; R 10-51/53-65-66-67
0,5%
· 
Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
Allgemeine Hinweise: Betroffene an die frische Luft bringen.
· 
Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
· 
Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
· 
Nach Augenkontakt:
Augen  mehrere  Minuten  bei  geöffnetem  Lidspalt  unter  fließendem  Wasser  spülen.  Bei  anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
· 
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 
Geeignete Löschmittel: CO2, Sand, Löschpulver. Kein Wasser verwenden.
· 
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser
Wasser im Vollstrahl
· 
Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· 
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Zündquellen fernhalten.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.
· 
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
· 
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:
Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Nicht mit Wasser oder wäßrigen Reinigungsmitteln wegspülen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
 D