Reely QuadroCopter combi-board 450 + 650 208944 208944 Hoja De Datos

Los códigos de productos
208944
Descargar
Página de 28
11

9. Anschlussmöglichkeiten
Achtung, wichtig!
Damit der volle Funktionsumfang des Combiboards genutzt werden kann, muss der
QuadroCopter über die Firmware 2.1 oder höher verfügen. Ältere QuadroCopter
können mit Hilfe des optional angebotenen Konfigurations-Kits auf den aktuellen
Softwarestand gebracht werden. Die jeweils aktuelle Firmware steht im Internet un-
ter conrad.com beim Combiboard und beim QuadroCopter als Download bereit.
Weitere Informationen zur aktuellen Firmware können Sie bei Bedarf auch über uns
(Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) erhalten.
a) Stromversorgung
Für die ordnungsgemäße Funktion muss das Combiboard mit dem Antriebsakku verbunden
werden. Löten Sie dazu an der linken Seite der Platine zwei Anschlussleitungen an die Lötpunkte
„PAD1 (+)“ und „PAD2 (-)“ an. Beim QuadroCopter können Sie die Leitungen dann zum
Akkuanschluss an einer der beiden Motortreiberplatinen führen und dort an den Lötverbindungen
anbringen.
Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, das Combiboard über den Balancer-Stecker des An-
triebsakkus zu versorgen. In diesem Fall ist an den 12 V-Anschlussleitungen des Combiboards
ein passender Steckverbinder (so wie am Balancer-Anschluss des Ladegeräts) anzubringen.
Dabei werden nur die jeweils äußeren Kontakte genutzt.
Achten Sie dabei auf die kor-
rekte Polung der Anschluss-
leitungen: Rot = Plus (+) und
Schwarz = Minus (-).
Achtung!
Die Spannung des Antriebs-
akkus wird parallel auch
über das 26polige Flach-
kabel zum Combiboard ge-
führt. Diese Steck-
verbindungen sind aber
nicht für hohe Strom-
belastungen, wie sie beim
Einsatz vieler LEDs entste-
hen, ausgelegt.
PAD1
X14
PAD2
Q2
C19
C18
R40
C17
C4
IC3
LD1
R42 R41
R43 LD2
R22
R21
X13
D1
X15
X6
+
-
Bild 2