Albrecht Cb Transceiver Ae 2990 10190 Manual De Usuario

Los códigos de productos
10190
Descargar
Página de 76
Taste 3. Betriebsarten-Umschaltung 
 
Modus:
 Auswahl zwischen den vier Betriebsarten des Funkgeräts (AM/FM/USB/LSB). 
Drücken Sie zum Wählen der gewünschten Betriebsart die Taste „Mode“, bis diese 
Betriebsart angezeigt wird. Die angezeigte Reihenfolge ist FM (Frequenzmodulation) , AM 
(Amplitudenmodulation) , USB (Upper Side Band, oberes Seitenband)  und anschließend 
LSB (Lower Side Band, unteres Seitenband). USB und LSB sind die beiden SSB 
Betriebsarten (SSB = Single Side Band, Einseitenband) 
 
Was wird wo benutzt? 
CB Heimstationen benutzen in Deutschland meistens FM auf 80 Kanälen. FM ist sowohl 
störungsfreier im Empfang als auch besser in einem Umfeld mit vielen anderen empfindlich 
reagierenden Geräten der Unterhaltungselektronik, weil die Gefahr, selbst zu stören, 
geringer ist als bei AM und SSB.  Es gibt noch einige Länder, die erlauben nur FM beim CB 
Funk. 
 
AM (auf 40 Kanälen) wird bei den LKW Fahrern benutzt. Bei AM ist das Geräuschspektrum 
bei offener Rauschsperre geringer, und da LKW Dieselmotoren keine Zündung und somit 
auch keine Zündfunkenstörungen haben, ist das die ideale Betriebsart für Trucker. Bei AM 
werden schwache Stationen auch weniger „unterdrückt“ als bei FM, d.h. die Chance, sich 
Gehör zu verschaffen, ist bei AM größer als bei FM. 
 
SSB mit USB und LSB 
Das ist die weltweit übliche Weitverkehrs-Betriebsart der kommerziellen und Amateurfunk-
Kurzwellenstationen. Mit SSB erreichen Sie auch die höchste Reichweite im CB Funk. 
Nachteilig ist, dass der Empfang von SSB Signalen geübt werden muss, die Einstellung des 
Clarifier (der Feinabstimmung) ist notwendig und die Stimmen klingen oft leicht verfälscht. 
Viele Benutzer müssen den Empfang von „SSB Stimmen“ regelrecht üben, bis man alles gut 
verstehen kann. Dann aber sind die Reichweiten von SSB unübertroffen. 
Es gibt 40 Kanäle in USB und ebenfalls in LSB.  Mit falscher Einstellung kann man nichts 
verstehen, dann muss man auf die richtige USB oder LSB Einstellung wechseln.  
 
Hohe/Niedrige Leistung: Das Gerät besitzt eine Leistungsumschaltung, die  Ihnen die 
Möglichkeit gibt, besonders im Batteriebetrieb verbrauchsschonend die Leistung genau da 
zu reduzieren, wo Sie nur relativ geringe Reichweiten benötigen. Die Betriebsart mit 
niedriger Leistung verdoppelt schätzungsweise die Lebensdauer der Batterie im Vergleich 
zur Betriebsart mit der vollen Leistung. Wenn Sie nur eine Reichweite von ca. 800 m oder 
weniger benötigen, liefert die Einstellung „low“ (niedrig) eine mehr als ausreichende 
Ausgangsleistung. Wenn eine größere Reichweite nötig ist, stellen Sie das Funkgerät auf 
den „high“ (hohen) Leistungsmodus. 
 
Umschalten der Ausgangsleistung: 
 
•  Drücken Sie „FUNC“ und lassen Sie die Taste wieder los. 
•  Anschließend drücken Sie „MODE/H/L“ und lassen Sie die Taste wieder los.  
 
Der Text „Low“ (Niedrig) wird auf dem Display angezeigt. Die Ausgangsleistungspegel 
beträgt jetzt 1 Watt im AM/FM-Modus. Diese Leistung ist für die Kommunikation bei kurzen 
Entfernungen empfehlenswert. 
 
•  Um zur vollen Leistung zurückzukehren, drücken Sie einfach erneut „FUNC“ gefolgt 
von „MODE/H/L“. Damit kehrt das Gerät zur vollen Leistung zurück, die im AM Mode 
bei 1 Watt bzw. 4 Watt (je nach Land), bei FM bei 4 Watt und bei SSB bei 4 Watt PEP 
liegt.