Greisinger Oxy 3690 Oxygen Meter 602951 Hoja De Datos

Los códigos de productos
602951
Descargar
Página de 6
T02.0.4X.6B-09 
 
Seite 3 v. 6  
Anschlussbelegung Winkelstecker: 
 
 
2-Leiter-Anschluss (4-20mA) 
3-Leiter-Anschluss (Spannung) 
4-Leiter-Anschluss (Spannung) 
 
 
1  =  
Versorgungsspannung +Uv 
=  Signal + 
=  Signal + 
 
2  =  GND / Signal 
=  
Versorgungsspannung +Uv 
=  Signal - 
 
   
 
(4)  =  Versorgungsspannung -Uv 
=  
Versorgungsspannung +Uv 
 
   
 
    Signal - 
 
(4)  =  Versorgungsspannung -Uv 
Allgemeine Montagehinweise: 
Zur Montage des Anschlusskabels (je nach Gerätetyp: 2-, 3- oder 4-Leiter) muss die Schraube am Winkelstecker gelöst 
und der Kupplungseinsatz, mit Hilfe eines Schraubendrehers, an der bezeichneten Stelle (Pfeil) herausgehoben werden. 
Nun kann das Anschlusskabel durch die PG-Verschraubung gezogen und auf dem losen Kupplungseinsatz, gemäß vor-
stehenden Anschlussplan, montiert werden. Den losen Kupplungseinsatz nun wieder auf die Stifte am Transmittergehäuse 
aufstecken und die Abdeckkappe mit dem PG-Anschluss in die gewünschte Richtung drehen und aufschnappen (Es sind 
hier 4 verschiedene, jeweils um 90° gedrehte Ausgangsebenen möglich). Die Schraube am Winkelstecker wieder anziehen. 
 
Anzeigefunktionen des Sauerstoff-Messumformers: 
Im normalen Betrieb wird der Sauerstoffgehalt der Luft in [%] angezeigt. Durch Drücken der Taste 2 (ab) kann die Sen-
sortemperatur
 in [°C] angezeigt werden, durch Drücken der Taste 3 (auf) wird die Sensorbewertung in [%] angezeigt. 
Die Sensorbewertung wird bei der Kalibration ermittelt (siehe unten). Die Anzeige Sensortemperatur und 
–Bewertung 
wird durch die zugehörigen Pfeile am oberen Rand der Anzeige markiert. Nach 5 Sekunden wird automatisch in die Sau-
erstoffanzeige zurück gewechselt. 
 
 
 
Anzeige Sauerstoff 
Anzeige Sensortemperatur 
Anzeige Sensorbewertung 
 
Kalibration des Sauerstoff-Messumformers: 
Sensor an Luft legen, warten bis sich die Temperatur des Sensors an die Umgebungsluft angeglichen hat 
Taste "SET" für 2 sec. drücken, es erscheint "CAL" 
Nach ca. 10 Sekunden ist der Umformer abgeglichen oder es erscheint eine Fehlermeldung: 
Anzeige  Bedeutung 
mögliche Ursachen 
Abhilfe 
CFE.1 
Temperatur außerhalb zul. 
Bereich 
Temperatur muss zwischen -20 
und 50°C liegen 
Bei korrekter Temperatur erneut 
abgleichen 
Sensorfehler 
Temperaturmessung fehlerhaft 
Kabel prüfen, Sensor ersetzen 
CFE.3 
Falsches Signal: zu niedrig 
Sensorelement verbraucht  
Sensorelement ersetzen 
CFE.4 
Falsches Signal: zu hoch 
Kalibrationsumgebung fehlerhaft 
Kalibrationsumgebung prüfen 
CFE.6 
Messsignal nicht stabil 
Kalibrationsumgebung fehlerhaft 
Kalibrationsumgebung prüfen 
Bei der Kalibration wird der Zustand des Sensors ermittelt: Die Sensorbewertung. 100% heißt optimaler Zustand, 40 % 
heißt z.B. das Sensorelement hat ein schwaches Signal und muss bald ausgetauscht werden (siehe Sensoren-
Anleitung). Die Sensorbewertung wird mit Taste 3 (auf) angezeigt.