Beha Amprobe Kabelmeter 3000Cable length meter, 2146190 Manual De Usuario

Los códigos de productos
2146190
Descargar
Página de 68
8.0  Übertragen der gespeicherten Werte 
auf einen PC
Die im UNITEST Kabelmeter 3000 gespeicherten
Messwerte können mit der optional erhältlichen
Software UNITEST “Report Studio” auf einen PC
übertragen und weiterverarbeitet werden.
Nach Betätigen der Software-Funktion ''Daten aus
Messgerät lesen'' erscheint die Aufforderung, am
UNITEST Kabelmeter 3000 die Taste 
zu
betätigen.
Nach Betätigung der Taste 
erscheint am UNI-
TEST Kabelmeter 3000 kurz der letzte Speicher-
platz, der belegt wurde. 
Die gespeicherten Messwerte wurden zum PC über-
tragen und können nun weiterverarbeitet werden.
Die Bedienungsanleitung der Software UNI-
TEST “Report Studio” muss beachtet werden.
Option:
Windows-Software UNITEST “Report Studio”
Best.-Nr.: 1207
9.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Be-
dienungsanleitung keine besondere Wartung.
Sollten Sie im praktischen Alltag Anwen-
dungsprobleme haben, steht Ihnen unter der 
Hotline (Telefon: 0 76 84/80 09-429) 
unser Beratungs-Service kostenlos zur Verfü-
gung. Bitte halten Sie für Anfragen zum Gerät
immer die Produktbezeichnung bereit.
Wenn während oder nach Ablauf der Garantiezeit
Funktionsfehler auftreten, wird unser Werksservice
Ihr Gerät unverzüglich wieder instandsetzen.
9.1 Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch
schmutzig geworden sein, kann es mit einem feuch-
ten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger ge-
säubert werden.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, verge-
wissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
und von den übrigen angeschlossenen Prüf-
lingen getrennt ist.
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden.
Nach dem Reinigen darf das Gerät bis zur voll-
ständigen Trocknung nicht benutzt werden.
9.2 Batteriewechsel 
Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät von
den angeschlossenen Messleitungen getrennt
werden.
Es dürfen nur die in den Technischen Daten
spezifizierten Batterien verwendet werden!
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unse-
re Umwelt. Werfen Sie verbrauchte Batterien
bzw. Akkus nicht in den normalen Hausmüll,
sondern geben Sie die Batterien bei Sonder-
mülldeponien oder Sondermüllsammlungen
ab. Meist können Batterien auch dort abgege-
ben werden, wo neue gekauft werden. 
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen
bzgl. der Rücknahme, Verwertung und Besei-
tigung von gebrauchten Batterien beachtet
werden.
Send
Send
Deutsch
13
Übertragen der gespeicherten Werte / Wartung