Bresser Optik Biolux DE USB Microscope Set 40-1024x 88-55001 Hoja De Datos

Los códigos de productos
88-55001
Descargar
Página de 44
3
in einen alten Topf und erhitzt es auf 
dem Herd, bis es fl üssig geworden 
ist. Nun tauchst du das Objekt mit 
einer Pinzette mehrere Male in das 
fl üssige Wachs. 
VORSICHT: Das Wachs ist sehr 
heiß! Sei vorsichtig!
Nach jedem Eintauchen lässt Du es 
hart werden und tauchst es dann 
erneut ein. Wenn der Wachs um das 
Objekt vollständig ausgehärtet ist, 
kannst du mit dem Dünnschnittgerät 
oder einem Skalpell feinste Schnitte 
von dem Objekt anfertigen. Diese 
Schnitte werden auf einen Objektträ-
ger gelegt und mit einem Deckglas 
abgedeckt.
Die Herstellung von Präparaten
Es gibt zwei Grundarten von Präpa-
raten. Dauerpräparate und zeitlich 
begrenzt haltbare Präparate.
Zeitlich begrenzte Präparate
Zeitlich begrenzt haltbare Präparate 
werden von Objekten hergestellt, die 
man zwar beobachten, aber nicht in 
seine Präparate-Sammlung aufneh-
men will. Diese Präparate sind nur 
kurze Zeit zum Beobachten geeignet 
und werden dann vernichtet. Bei zeit-
lich begrenzten Präparaten legst du 
das Objekt auf einen Objektträger 
und darüber ein Deckglas. Nach der 
Beobachtung werden der Objekt-
träger und das Deckglas gereinigt. 
Eines der Geheimnisse für eine gute 
Beobachtung mit dem Mikroskop ist 
die Benutzung von sauberen Objekt-
trägern und sauberen Deckgläsern. 
Flecken würden bei der Beobach-
tung nur stören.
Dauerpräparate
Dauerpräparate werden von Objekten 
hergestellt, die besonders gut gelun-
gen sind, und die man immer wieder 
beobachten möchte. Das Präparie-
ren von trockenen Objekten (Blüten-
staub, Flügel einer Fliege usw.) kann 
nur mit einem speziellen Klebstoff 
erfolgen. Einen solchen Klebstoff 
fi ndest du unter der Bezeichnung 
„Gum-Media“ auch in deinem Zube-
hör-Set. Objekte, die Feuchtigkeit 
enthalten, muss die Feuchtigkeit zu-
erst entzogen werden.
Wie man ein trockenes Objekt 
präpariert
Zuerst legst Du das Objekt in die Mit-
te eines sauberen Objektträgers und 
bedeckst es mit einem Tropfen Kle-
ber (Gum-Media). Dann legst du ein 
Deckglas auf das von der Chemikalie 
eingeschlossene Objekt. Drücke das 
Deckglas leicht an, damit sich der 
Kleber bis zu den Enden des Deck-
glases verteilt. Du musst das Präpa-
rat jetzt 2-3 Tage aushärten lassen. 
Erst dann ist das Präparat wirklich 
fest verklebt und du kannst es be-
nutzen.
DE