Sanitas SBC 41 653.35 Hoja De Datos

Los códigos de productos
653.35
Descargar
Página de 21
6
Richtige Körperhaltung einnehmen
•  Ruhen Sie sich vor jeder Messung 
ca. 5 Minuten aus! Ansonsten 
kann es zu Abweichungen kom-
men. 
•  Sie können die Messung im Sitzen 
oder im Liegen durchführen. Stüt-
zen Sie Ihren Arm unbedingt ab und winkeln ihn an. 
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich die Man-
schette in Herzhöhe befindet. Ansonsten kann es zu 
erheblichen Abweichungen kommen. Entspannen 
Sie Ihren Arm und die Handflächen.
•  Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es 
wichtig, sich während der Messung ruhig zu verhal-
ten und nicht zu sprechen.
Blutdruckmessung durchführen
•  Starten Sie das Blutdruckmessegerät mit der Taste 
„START“.
•  Vor der Messung wird kurz das letzte gespeicherte 
Messergebnis angezeigt. Sollte sich keine Messung 
im Speicher befinden, zeigt das Gerät jeweils den 
Wert „0“ an. 
•  Die Manschette wird auf 180 mmHg aufgepumpt. 
  Der Manschetten-Luftdruck wird langsam abgelassen. 
  Bei einer bereits zu erkennenden Tendenz zu hohem 
Blutdruck wird nochmals nachgepumpt und der Man-
schettendruck nochmals erhöht. Sobald ein Puls zu 
erkennen ist, wird das Symbol Puls    angegeben. 
•  Die Messergebnisse Systolischer Druck, Diasto-
lischer Druck und Puls werden angezeigt. 
•  Sie können die Messung jederzeit durch das Drü-
cken der„START“-Taste abbrechen.
•  „Er_“ erscheint wenn die Messung nicht ordnungs-
gemäß durchgeführt werden konnte. 
  Beachten Sie das Kapitel Fehlermeldung/Fehlerbe-
hebung in dieser Gebrauchsanleitung und 
  wiederholen Sie die Messung. 
•  Das Messergebnis wird automatisch abgespeichert.
Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle 
Störungen des Herzrhythmus identifizieren und weist 
gegebenenfalls nach der Messung mit dem Symbol 
 darauf hin. 
Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie 
sein. Arrhythmie ist eine Krankheit, bei der der 
Herzrhythmus aufgrund von Fehlern im bioelektrischen 
System, das den Herzschlag steuert, anormal ist. Die 
Symptome (ausgelassene oder vorzeitige Herzschläge, 
langsamer oder zu schneller Puls) können u.a. von 
Herzerkrankungen, Alter, körperliche Veranlagung, 
Genussmittel im Übermaß, Stress oder Mangel an 
• • • • • • • • • • • • •