Carson RC model speedboat RtR 675 mm 500108007 Hoja De Datos

Los códigos de productos
500108007
Descargar
Página de 3
33
actuell clubmagazin
Zu Wasser
1:20 RC-Motoryacht Saint Tropez RtR
 Conrad Electronic
1:20 RC-Motoryacht Saint Tropez RtR 
Best.-Nr. 23 85 00-H2 
€  169,99
 
Technische Daten
Maßstab 1:20, Modellausführung RtR, Länge  
670 mm, Breite 215 mm, Höhe 400 mm,  
Verdrängung 2.300 g
Wiederaufladen des Fahrakkus sollte mit 
dem mitgelieferten Ladegerät nicht länger 
als viereinhalb Stunden dauern.
Nun steht einem Funktionstest nichts 
mehr im Wege. Die acht Senderbatterien 
werden in den Sender eingelegt. Auf rich-
tige Polung der Batterien ist zu achten. Der 
Sender wird eingeschaltet, es müssen alle 
fünf Leuchtdioden leuchten.
Der Fahrakku wird mit dem Fahrtregler 
verbunden, der Empfänger eingeschaltet. 
Der Schalter befindet sich rechts neben 
dem Empfänger.
Der rechte Senderhebel wird nach rechts 
bewegt, das Ruder muss einen Ausschlag 
nach rechts machen und umgekehrt. Ist 
das nicht der Fall und das Ruder schlägt 
bei Rechtskommando nach links aus, wird 
einfach der Reverseschalter unter dem 
Steuerknüppel umgeschaltet, und alles ist 
in Ordnung.
Der linke Senderhebel wird nach oben 
gezogen und der Motor muss anlaufen. 
Tut er das nicht, ist ebenfalls der Rever-
seschalter unter dem Steuerknüppel um-
zuschalten und auch hier ist alles in Ord-
nung. Da wir es mit einem linkslaufenden 
Schiffspropeller zu tun haben, muss der 
Propeller, von hinten gesehen, nach links 
laufen, damit das Modell nach vorwärts 
fährt. Eine Rückwärtsfahrt gibt es bei der 
Motoryacht nicht, die Geschwindigkeit 
lässt sich jedoch regeln.
Als letzte Arbeit vor der Probefahrt werden 
noch beide Antennen und der Mast an 
der Flybridge angebracht und Motorabde-
ckung und Flybridge aufgesetzt.
Damit wäre alles erledigt und wir könnten 
zum See gehen, um unser Boot fahren zu 
lassen. Doch rate ich aus gutem Grund, 
vorher einen Badewannentest durch-
zuführen. Denn beim Badewannentest 
stellte sich heraus, dass die Motoryacht 
etwas schief im Wasser lag. Die Krängung 
nach Steuerbord betrug etwa 5 Grad. 
Zum Ausgleich befestigte ich im Inneren 
des Rumpfes an der Steuerbordseite zwei 
ausgediente Akkuzellen, und schon lag die 
Yacht im Lot.
Praxistest
Die Motoryacht liegt gut im Wasser, lässt 
sich ausgezeichnet steuern und bietet ein 
sehr gutes Fahrbild. Die Geschwindigkeit 
entspricht etwa maßstabsgerecht dem Ori-
ginal.
Fazit
Das Modell lässt sich schnell fertigstellen 
und macht einen hervorragenden Ein-
druck. Es eignet sich für Einsteiger wie 
für Fortgeschrittene als Zweitmodell. Das 
Preis-/Leistungsverhältnis stimmt absolut. 
Gerhard O.W. Fischer
Kühlwassereinlass zwischen Ruder und Schiffspro-
peller
Anbringen der Bauteile an der Flybridge
Die fertige Flybridge wird auf das Modell gesetzt
Das fertige Modell
Ansicht von vorn
Ansicht von achtern
30-33_St.Tropez.indd   33
13.03.13   15:19