Viessmann 52292 Hoja De Datos

Descargar
Página de 20
15
steckt werden. Eine weitere Stromversor-
gung an den Buchsen „rt“ und „bn“ ist beim 
Anmeldevorgang nicht gestattet!
Am Display wird sich ein Fenster für das au-
tomatische Anmelden und dann das Platzie-
ren des ersten Signals öffnen. Schieben Sie 
das Signal mit dem Stift oder dem Navigator 
an die im Gleisbild dafür vorgesehene Stelle 
und bestätigen Sie abschließend die Platzie-
rung mit Druck auf den Navigator. Danach 
öffnet sich automatisch das Fenster für das 
zweite Signal, sofern vorhanden. Damit sind 
der Programmiervorgang und die Positionie-
rung der Signale abgeschlossen.
6. Signal-Logik
Es gibt nicht nur verschiedene Signaltypen, 
sondern es können auch gleiche Typen - je 
nach Standort - unterschiedliche Aufgaben 
übernehmen. Dadurch unterscheidet sich ihr 
Verhalten im Betrieb. Es gibt zwei Logik-Modi: Die 
Bahnhofssignal-Logik und die Blocksignal-Logik. 
Der Viessmann Doppel-Multiplexer kann auf beide 
Logik-Modi eingestellt werden.
Die Bahnhofssignal-Logik
Im Grundzustand steht das Bahnhofssignal auf 
„Halt“. Es reagiert auf die Einstellung an Ihrer Di-
gitalzentrale oder auf die Taster-Eingänge Hp0 
und Hp1. Diese Eingänge sind immer aktiv. Der 
Eingang Hp0, der das Signal auf „Halt“ stellt, hat 
Vorrang vor allen anderen, so dass das Signal un-
bedingt auf „Halt“ stehen bleibt, wenn dieser Ein-
gang betätigt wird.
Der Eingang „Bremsen“ ist nur dann aktiv, wenn 
Sie ein Bremsmodul einsetzen und Sie das Signal 
entsprechend konfiguriert haben (siehe Abschnitt
„Einsatz eines Bremsmoduls“).
Bei „Halt“ steuert das Signalmodul ein ange-
schlossenes Zugbeeinflussungsrelais so an, dass
der Fahrstrom im angeschlossenen Signalab-
schnitt ausgeschaltet wird. Bei „Fahrt“- und gege-
benenfalls auch bei „Langsamfahrt“ und „Rangier-
verbot aufgehoben“ - schaltet es den Fahrstrom 
ca. 1,5 Sekunden später (Reaktionszeit des Lok-
führers) wieder ein.
Setzen Sie bei einem Signal mit Bahnhofssignal-
Logik Mehrbereichssignale oder Signale ein, die 
das Vorsignal für das folgende Signal am Mast 
tragen, müssen diese mit dem ihnen zugeord-
neten Hauptsignal konfiguriert sein, damit die Vor-
signale das korrekte Signalbild des nachfolgenden 
Hauptsignals anzeigen.
• 
A window facilitating the automatic registra-
tion will open on the screen of the Viess-
mann Commander. A symbol for the first 
signal will appear. Move the signal symbol 
with the aid of the stick or the navigator to 
the desired location on the track diagram. 
Confirm the position by pressing the naviga-
tor. Subsequently the window for the sec-
ond signal opens automatically provided a 
second signal is connected to the module. 
After placing the second signal on the track 
diagram programming and positioning of the 
signals is concluded.
6. Signal Logic
There are not only different types of signals but 
it also happens that the same type of signal is - 
subject to its location - serving a different purpose. 
For this reason their behaviour during operation 
may vary. There are two logic modes: The yard 
signal logic and the block signal logic. The Viess-
mann double multiplexer can be set for either 
type.
Yard Signal Logic
The normal aspect of a yard signal is “Stop”. It 
responds to the commands from the command 
station or the push buttons “Hp0” and “Hp1”, multi-
aspect signals also to “Hp2” and “Sh1”. These in-
puts are always active. The input “Hp0” setting the 
signal to “Stop” has always priority over all others. 
Thus the signal will definitely show the “Stop” as-
pect if this input is activated. 
The input “Braking” is only active if you use a 
brake module and have configured the signal ac-
cordingly (see chapter “Using the digital brake 
module 5232” and „Using a brake generator“). 
If the signal is set to “Stop” a track sector relay 
will cut power from that track sector. If the signal 
shows any of the other aspects the power will be 
reconnected after about 1.5 seconds (response 
time of the engineer).
 If you use multi-sector signals or signals carry-
ing the distant signal of the following main signal 
on their mast configured to yard logic these sig-
nals have to be configured with their correspond-
ing main signal. That way the distant signals will 
always display the same aspect as their corre-
sponding main signals.