Viessmann 52292 Hoja De Datos

Descargar
Página de 20
4
Fig. 1
Abb. 1
1.
2.
3.
4.
5.
Kabel in Schraubklemme befestigen
Draht einschieben
Draht umbiegen
Litzen verdrillen
Kabel abisolieren
Schraube festziehen
Insert wire 
Bend wire
Twist wires
Strip insulation
Fixing wires to terminals
Tighten screw 
5 mm
Wiring for conventional (analogue) 
operation
In analogue mode the double multiplexer only 
offers limited functionality. Both signals only 
have two aspects that can be controlled via the 
analogue inputs, namely “Hp0” (red) and “Hp1” 
(green). Multi-aspect signals configured as locked 
signals (DIP switches 2 & 3 on) can switch be-
tween “Stop” or “Proceed at limited speed”. 
You can activate the first and second signal as-
pect in analogue mode for instance with the aid of 
entsprechenden Menü auf dem Viessmann Com-
mander. 
3. Anschluss
Stecken Sie den Signalstecker in die entspre-
chende Buchse des Doppel-Multiplexers. Achten 
Sie auf die korrekte Polarität. Die Markierung am 
Stecker muss mit der Markierung am Multiplexer 
übereinstimmen. Sollte der Stecker umgedreht 
eingesteckt werden (vertauschte Polung) entste-
hen keine Schäden. Allerdings wird das Signal 
dann nicht richtig erkannt und deshalb inkorrekt 
angesteuert.
Zum Anschluss des Doppel-Multiplexers an die 
Steuerung Ihrer Modellbahn (Stellpulte, Digital-
zentrale) beachten Sie bitte die unten stehenden 
Hinweise sowie die Abbildungen 1 bis 4.
Alle Anschluss- und Montagearbeiten dür-
fen nur bei abgeschalteter Betriebsspan-
nung durchgeführt werden
(Ausnahme: LSB Anschluss und Signalan-
schluss)
Verwenden Sie nur nach VDE / EN gefer-
tigte Modellbahntransformatoren!
Sichern Sie die Stromquellen unbedingt so 
ab, dass es bei einem Kurzschluss nicht 
zum Kabelbrand kommen kann!
Konventioneller (analoger) Anschluss
Im Analogbetrieb bietet der Doppel-Multiplexer 
eine eingeschränkte Funktionalität. Beide Signale 
haben je zwei Stellungen, die über die analo-
gen Eingänge steuerbar sind: Hp0 (rot) und Hp1 
(grün). Mehrbegriffige Signale, die auf gekoppelt
konfiguriert sind (DIP-Schalter 2 und 3 on) schal-
ten zwischen Hp0 (rot) und Hp2 (grün & gelb). 
Den ersten und zweiten Begriff schalten Sie im 
Analogbetrieb  z.B. mit Hilfe des Viessmann 
Tastenstellpults 5547 (für vier zweibegriffige
Signale). So entsprechen Farbe und Anordnung 
der Tasten dem jeweiligen Signalbild und dessen 
Stellmöglichkeiten (rot & grün). Analog lassen sich 
über ein Stellpult am 52292 maximal zwei Begriffe 
schalten.
Eine Steuerung der weiteren Begriffe (dritter und 
vierter Begriff) ist im analogen Betrieb mit dem 
52292 nicht möglich (Ausnahme DIP-Schalter 2 
und 3 sind on, d.h.: das Signal ist auf gekoppelt 
konfiguriert).
Moderne Ks-Signale haben teilweise vier oder 
mehr Signalbegriffe und sollten sinnvollerweise di-
gital angesteuert werden.
age and the individual steps in the menue on the 
Viessmann Commander.
3. Wiring
Insert the plug of the signal into the appropriate 
socket of the double multiplexer. Please observe 
the correct polarity. The mark on the plug must be 
aligned with the mark on the double multiplexer. 
Inserting the plug the wrong way around (wrong 
polarity) will not result in any damage. However, 
the signal cannot be detected correctly and con-
trol of the signal will be unpredictable.
Please observe the hints below and figures 1 to 4 
regarding the wiring of the double multiplexer to 
your control system (push button panels, digital 
command station). 
Make sure that the power supply is 
switched off during installation and electri-
cal connection of the device!
The only exceptions are connecting the 
LSB cables and the signal plugs. They 
can be plugged in even when the power is 
turned on.
Only use model train transformers bearing 
the VDE / EN mark for your power supply!
Protect the power supply units in order to 
prevent the risk of short circuits or the wir-
ing catching fire!