Auhagen 11412 H0 Water tower 11412 Hoja De Datos

Los códigos de productos
11412
Descargar
Página de 2
Länderbahn-Wasserturm von Auhagen
Da es sich einerseits um ein kleines Bahn-
betriebswerk handelt und andererseits der
vorhandene Platz für den Wasserturm nicht
allzu groß ausfiel, wurde ein kleiner Län-
derbahn-Wasserturm  aus  dem  Auhagen-
Programm  verwendet.  Sein  gemauerter
Turmschaft  steht  in  einem  interessanten
Kontrast zur hölzernen Wasserkessel-Um-
bauung. Diese könnte man, zum Beispiel
mit Kunststoffspachtel, auch verputzt dar-
stellen.  Wir  behielten  aber  die  hölzerne
Umbauung bei und veränderten diese le-
74
Als die Zeit der Dampflokomotiven längst
vorbei war, standen die Wassertürme oft
noch lange am Rande der Bahnbetriebs-
werke oder Bahnhöfe. Sie wurden einfach
stehen gelassen, da sie mit ihrem relativ
geringen Platzbedarf kaum störend wirk-
ten. Zumeist befanden sie sich ohnehin am
Rand des Geschehens, so dass sich auch
betrieblich dadurch keine Einschränkun-
gen ergaben.
Für unser kleines Bw fand sich solch ein
Platz zwischen einem kleinen Bahnmeiste-
reigebäude und den Garagen des Betriebs. 
Die einst unverzichtbaren Wassertürme blieben vielerorts noch lange nach dem Ende der Dampflokära stehen. 
Sogar heute gibt es noch etliche von ihnen, manche sogar in einem guten Zustand. Daher lassen sich diese optisch
interessanten Bauten, die oft ein Blickfang sind, auch im Kleinen flexibel einsetzen – bis hin zu Motiven, die in der
Gegenwart angesiedelt sind. In diesem Beitrag wird ein kleiner, individueller Länderbahn-Wasserturm vorgestellt,
der nur wenig Platz auf der Anlage beansprucht.
Kleiner Wasserturm am Bw-Rand in H0
Als Basis wurde dieser Bausatz aus dem Auhagen-Pro-
gramm verwendet
Auch nach Auflösung des Bahnbetriebswerkes blieb der Wasserturm an seinem Platz, obwohl er schon lange keine Funktion mehr hat
74-75_Wasserturm_actuell 2011  11.09.13  12:57  Seite 74