Schneider Electric ALTIVAR12 0.18 kW 1-phase frequency inverter, 200 – 240 Vdc to 3 x 230 Vac, ATV12H018M2KIT ATV12H018M2KIT Hoja De Datos

Los códigos de productos
ATV12H018M2KIT
Descargar
Página de 116
56
BBV28582  05/2009
Code
Name/Beschreibung
Einstellbereich
Werkseinstellung
drC-
Menü „Motorsteuerung“ 
(Fortsetzung)
UFr
T
RI-Kompensation (U/F-Verlauf)
25 bis 200%
100%
Dient zur Optimierung des Drehmoments bei sehr niedriger Drehzahl oder zur Anpassung an Spezialfälle 
(Beispiel: bei parallel geschalteten Motoren 
 
UFr
 verringern). Wenn das 
Drehmoment bei niedriger Drehzahl nicht ausreicht, 
UFr
 erhöhen. Ein 
zu hoher Wert kann dazu führen, dass der Motor nicht startet (Verriegelung) oder der Strombegrenzungs-
Modus geändert wird.
SLP
T
Schlupfkomp.
0 bis 150%
100%
Nur sichtbar, wenn 
Ctt 
(Seite 
)
 nicht auf 
PUMP
 eingestellt ist.
Dient zur Anpassung der Schlupfkompensation um den durch den Nennschlupf eingestellten Wert herum 
oder zur Anpassung in Spezialfällen (Beispiel: bei parallel geschalteten Motoren 
 
SLP
 
verringern).
Wenn die eingestellte Schlupfkompensation unter der Ist-Schlupfkompensation liegt, läuft der Motor nicht 
mit Nenndrehzahl im stabilen Zustand, sondern mit einer Drehzahl unterhalb des Sollwerts.
Wenn die eingestellte Schlupfkompensation über der Ist-Schlupfkompensation liegt, ist die Motordrehzahl 
instabil.
StA
T
Stabilität des Frequenzreglers
0 bis 100%
20%
Der Parameter 
StA
 dient zur Reduzierung von Hinausschießen und Vibrationen am Ende des 
Hochlaufs. 
StA
 dient zur Anpassung der Rückkehr in den stabilen Zustand nach einem Hochlauf oder 
Auslauf, je nach Dynamik der Maschine.
Ein zu hoher Wert führt zu einer verlängerten Ansprechzeit.
Ein zu geringer Wert führt zu Überdrehzahl oder sogar Instabilität.
Geringe 
StA
Korrekte 
StA
Hohe 
StA
In diesem Fall 
StA
 erhöhen
In diesem Fall 
StA
 verringern
Nur sichtbar, wenn 
Ctt 
(Seite 
) auf 
PUMP
 eingestellt ist.
FLG
T
Verstärkung des Frequenzreglers
0 bis 100%
20%
Der Parameter 
FLG
 dient zur Einstellung der Steigung für die Drehzahlerhöhung auf Basis der Trägheit 
der angetriebenen Maschine.
Ein zu hoher Wert führt zu Überdrehzahl oder sogar Instabilität.
Ein zu geringer Wert führt zu einer verlängerten Ansprechzeit.
Geringe 
FLG
Korrekte 
FLG
Hohe 
FLG
In diesem Fall 
FLG
 erhöhen
In diesem Fall 
FLG
 verringern
Nur sichtbar, wenn 
Ctt 
(Seite 
) auf 
PErF
 eingestellt ist.
T
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können
I-O-
drC-
CtL-
FUN-
FLt-
COM-