Crouzet 84874320 HSV Phase Monitoring Relay 84874320 Hoja De Datos

Los códigos de productos
84874320
Descargar
Página de 7
Nach der Einschaltverzögerung "Ti" ändert das Ausgangsrelais seinen Schaltzustand von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung, sobald die gemessene Drehzahl über den Schwellwert ansteigt 
(Betriebszustand "Alarm", 11-14 offen und 11-12 geschlossen).
Es kehrt in den Ausgangszustand zurück, wenn die Drehzahl unter den Schwellwert minus der Hysterese (5 % des angezeigten Schwellwerts) fällt. 
Nach einer mindestens 1500 ms langen Unterbrechung der Spannungsversorgung befindet sich das Relais während der Verzögerung in der Arbeitsstellung ("Normal") und bleibt in dieser Stellung, 
solange die Drehzahl unter dem Schwellwert liegt. 
Damit der überwachte Prozess seine Nenn-Betriebsdrehzahl beim Einschalten erreichen kann, wird das Relais HSV während einer einstellbaren Zeitspanne von 0,6 bis 60 Sekunden gesperrt. 
Diese Verzögerung kann während der Sperre geändert werden, um die Sperre zu verkürzen bzw. zu verlängern.
Das Relais HSV kann auch durch Schließen des Kontakts S2 gesperrt werden, etwa beim Einschalten, falls die Zeitspanne für das Hochfahren des Prozesses länger dauert als 60 s, oder zu jedem 
anderen Zeitpunkt während des Betriebs.
Während der Sperre, ganz gleich, ob durch die Einschaltverzögerung oder durch Schließen von S2 verursacht, bleibt das Ausgangsrelais in geschlossener Stellung (Betriebszustand "Normal", 
Kontakt 11-14 geschlossen und Kontakt 11-12 geöffnet), was durch die leuchtende LED "Sperre" angezeigt wird.
Wenn die Erfassungsphase des Signals nach dem Aufheben der Sperre (Ablauf der Einschaltverzögerung oder Öffnen des Kontakts S2) nicht abgeschlossen ist, fällt das Relais nach der 
erwarteten Zeitspanne zwischen zwei Impulsen (gemessen ab dem Ende der Sperre) ab.
Die Sperre muss mindestens solange dauern, dass das Gerät wenigstens 2 Perioden erfassen kann.
Wenn das Signal nach Ablauf der Sperre nicht erkannt wurde, blinkt die LED "Sperre", solange die Drehzahlmessung nicht möglich ist. 
Während des Betriebs besteht jederzeit die Möglichkeit, das Relais HSV durch Schließen des Kontakts S2 zu sperren. 
Wenn sich das Relais HSV im Betrieb "mit Speicherfunktion" befindet, verbleibt das Ausgangsrelais bei Erfassen einer Überdrehzahl in der Ruhestellung ("Alarm"), unabhängig davon, wie sich die 
Drehzahl des Prozesses weiterhin entwickelt. Es kann erst wieder in die Arbeitsstellung ("Normal") zurückkehren, wenn der Kontakt S2 für mindestens 50 ms geschlossen wird. Wenn bei 
erneutem Öffnen von S2 die Drehzahl zu hoch ist, kehrt das Relais in die Ruhestellung zurück und wird verriegelt ("Alarm"). 
Das Relais HSV kann auch durch eine mindestens 1500 ms lange Unterbrechung der Spannungsversorgung zurückgesetzt werden. Es kehrt dann zumindest während der Verzögerung in die 
Nr.
Legende
Spannung (S1) 
Schwellwert 
LED Sperre 
Relais 
Einschaltverzögerung (Ti) 
Min. 1500 ms 
Drehzahl 
: HSV - Unterdrehzahl mit Sperre mittels S2
Nr.
Legende
Spannung (S1) 
Kontakt S2 
Schwellwert 
LED Sperre 
Relais 
Ti = Einschaltverzögerung 
Drehzahl 
: HSV - Überdrehzahl mit Speicherfunktion
Von Ausnahmen abgesehen, gelten die angegebenen Eigenschaften ganz oder teilweise für die ausgewählte Produktreihe
16/12/2011
www.crouzet.com