Brother FAX-T106 Hoja De Datos

Descargar
Página de 127
24
   Grundeinstellungen
Anschlussart 
Ihr Faxgerät ist werkseitig für die Installation an einem Hauptan-
schluss eingestellt (
Normal
). Wenn Sie das Faxgerät weder an ei-
ner Nebenstellenanlage noch an einem ISDN-Anschluss betrei-
ben, verwenden Sie die werkseitige Einstellung 
Normal
.
Für den Betrieb des Faxgerätes in einer Nebenstellenanlage wäh-
len Sie 
Nebenstelle
, für den Betrieb in einer ISDN-Anlage 
ISDN
1.
Drücken Sie Menu/Set15.
2.
Wählen Sie mit 
▲ 
oder 
▼ 
die 
Einstellung 
Nebenstelle
ISDN
, (oder 
Normal
).
Drücken Sie Menu/Set.
3.
Drücken Sie Stop/Exit.
Wahlverfahren (Ton/Puls) 
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren (MFV) eingestellt. 
Falls in Ihrem Telefonnetz noch die Pulswahl verwendet wird, müs-
sen Sie hier die entsprechende Einstellung wählen.
1.
Drücken Sie Menu/Set16.
2.
Wählen Sie mit 
 oder 
 die 
Einstellung 
Puls
 (oder 
Ton
).
Drücken Sie Menu/Set.
3.
Drücken Sie Stop/Exit.
Displaysprache wählen
Mit dieser Funktion können Sie wählen, in welcher Sprache die 
Displayanzeigen erscheinen sollen. Die werkseitige Einstellung ist 
Deutsch
.
1.
Drücken Sie Menu/Set17.
2.
Wählen Sie mit 
 oder 
 die 
Einstellung 
Deutsch
Franz. 
oder 
Engl.
Drücken Sie Menu/Set.
3.
Drücken Sie Stop/Exit.
Wenn der Nebenstellenbetrieb eingeschaltet ist, kann die 
Taste zur Amtsholung oder zum Weiterverbinden verwen-
det werden.
Sie können dann die Amtsholung auch mit den Rufnummern 
speichern. Dazu drücken Sie beim Speichern der Nummern 
die Taste R, bevor Sie die erste Ziffer der Rufnummer einge-
ben. Es erscheint „!“ im Display. Anschliessend geben Sie die 
Rufnummer ein (siehe Rufnummern speichern auf Seite 55)
Wenn der Nebenstellenbetrieb wieder ausgeschaltet wird, 
können die mit Amtsholung gespeicherten Rufnummern je-
doch nicht mehr verwendet werden, sondern müssen ohne 
Amtsholung neu gespeichert werden.
5.Anschlussart
6.Ton-/Pulswahl
7.Displaysprache