DELL E2313H 905-XT168-UK Hoja De Datos

Los códigos de productos
905-XT168-UK
Descargar
Página de 620
316
Richtlinien für Druckmedien
Umschlag
Je nach Wahl der Umschläge ist es möglich, dass ein Verknittern in unterschiedlicher Stärke auftritt. Es wird 
empfohlen, zunächst einen Testdruck durchzuführen, bevor Sie große Mengen einer bestimmten Druckmediensorte 
kaufen. Anweisungen zum Einlegen von Umschlägen finden Sie unter „Einlegen eines Briefumschlags in den MPF“.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Briefumschlägen:
• Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Briefumschläge, die für Laserdrucker bestimmt sind. 
• Stellen Sie die Druckmedienquelle auf den MPF ein. Stellen Sie die Papiersorte auf 
Umschlag ein, und wählen Sie 
im Druckertreiber das korrekte Umschlagformat. 
• Verwenden Sie Papier-Briefumschläge mit einem Gewicht von 75 g/m
2
. Sie können beim Briefumschlageinzug ein 
Gewicht bis zu 105 g/m
2
 verwenden, solange der Baumwollgehalt unter 25 % liegt. Bei Briefumschlägen mit einem 
Baumwollgehalt von 100 % darf das Gewicht maximal 90 g/m
2
 betragen.
• Verwenden Sie nur gerade ausgepackte, unbeschädigte Umschläge. 
• Verwenden Sie Briefumschläge, die einer Temperatur von 205 °C standhalten können, ohne zu verkleben, sich 
extrem aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Wenden Sie sich an den 
Umschlaglieferanten, wenn Sie Zweifel hinsichtlich der Umschläge haben, die Sie verwenden möchten. 
• Stellen Sie die Seitenführung passend zur Breite der Briefumschläge ein. 
• Zum Einlegen eines Briefumschlags in den MPF legen Sie den Briefumschlag mit geöffneter oder geschlossener 
Klappe so ein, dass die kurze Umschlagkante zum Gerät zeigt. Die Druckseite muss nach oben zeigen.
• Anweisungen zum Einlegen von Umschlägen finden Sie unter „Einlegen eines Briefumschlags in den MPF“.
• Verwenden Sie immer nur ein Umschlagformat für einen Druckauftrag.
• Stellen Sie sicher, dass keine hohe Luftfeuchtigkeit vorliegt, da es bei einer hohen Luftfeuchtigkeit (über 60 %) 
zusammen mit hohen Temperaturen beim Drucken zum Verkleben der Umschläge kommen kann.
• Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie keine Briefumschläge, die:
übermäßig gewellt oder aufgerollt sind
zusammenkleben oder in irgendeiner Form beschädigt sind
Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen aufweisen
mit Metallklammern, Verschlussstreifen oder Metallfaltleisten versehen sind
mit einem Sicherheitsverschluss versehen sind
mit Briefmarken versehen sind
freiliegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt oder geschlossen ist
eingerissene Kanten oder umgeknickte Ecken aufweisen
mit einer rauen, gekräuselten oder gerippten Oberfläche versehen sind
Etiketten
Der Drucker kann eine Vielzahl von Etiketten bedrucken, die nur für Laserdrucker bestimmt sind. 
Beachten Sie beim Auswählen von Etiketten Folgendes:
• Der Etikettenkleber, der Etikettenbogen (Druckkarton) und die Beschichtung müssen einer Temperatur von 205 
°C und einem Druck von 25 psi standhalten.
• Verwenden Sie Etiketten, die dieser Temperatur standhalten, ohne zu verkleben, sich extrem aufzurollen, zu 
verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen.
• Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Hochglanzmaterial als Träger.
 
ACHTUNG: 
Vor dem Kauf großer Mengen an Druckmedien ist es empfehlenswert, dass Sie zuerst ein Muster testen.