DELL E2313H 905-XT168-UK Hoja De Datos

Los códigos de productos
905-XT168-UK
Descargar
Página de 620
Kopieren
349
20
Kopieren
 
HINWEIS: 
Wenn die Funktionsaktivierungs-Einstellung für 
Kopieren
 auf 
EIN
 
(Passwort)
 gesetzt ist, müssen Sie das 
vierstellige Passwort eingeben, um die Kopierfunktion zu verwenden. Ist die Funktionsaktivierungs-Einstellung für 
Kopieren
 
auf 
Aus
 eingestellt, ist die Kopierfunktion deaktiviert, und das Menü auf dem Bildschirm ist ebenfalls deaktiviert. Einzelheiten 
Einlegen von Papier zum Kopieren
Die Anweisungen zum Einlegen von Papier in das Papierfach sind für das Drucken, Faxen und Kopieren gleich. 
Einzelheiten zum Einlegen von Papier finden Sie unter „Einlegen von Druckmedien“. Einzelheiten zum Festlegen 
der Papiersorte und des Papierformats für ein Fach finden Sie unter „Richtlinien für Druckmedien“.
Auswählen des Papierfachs
Nach dem Einlegen von Druckmedien für das Kopieren wählen Sie das gewünschte Papierfach aus.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste 
 (Home).
Tippen Sie auf Kopieren.
Tippen Sie auf Fach wählen.
Tippen Sie auf das gewünschte Fach und anschließend auf OK.
Sie können MPF, Fach 1 oder Fach 2 wählen*.
*Die Option Fach 2 ist nur verfügbar, wenn der optionale 550-Blatt-Einzug (Fach 2) installiert ist.
Vorbereiten eines Dokuments
Sie können das Vorlagenglas oder den automatischen Duplex-Dokumenteinzug (Duplex Automatic Document 
Feeder, DADF) verwenden, um ein Original zum Kopieren, Scannen und Faxe senden einzulegen. Sie können bis zu 
50 Blätter mit einem Papiergewicht von 75 g/m
2
 für einen Auftrag mit dem DADF oder jeweils ein Blatt mittels des 
Vorlagenglases einlegen.
 
WARNUNG: 
Vermeiden Sie es, Dokumente einzulegen, die kleiner als 139,7 mm x 139,7 mm oder größer als 215,9 mm x 355,6 
mm sind, die unterschiedliche Größen oder Gewichte aufweisen. Vermeiden Sie außerdem das Einlegen von Booklets, 
Pamphleten, Transparentfolien oder Dokumenten mit anderen ungewöhnlichen Eigenschaften in den DADF.
 
WARNUNG: 
Kohlepapier oder mit Kohle oder anderweitig beschichtetes Papier, Zwiebelhaut oder dünnes Papier, 
faltenreiches oder geknülltes Papier, zerknittertes oder gerolltes Papier, eingerissenes Papier, Fotos oder Transparentfolien 
können nicht im DADF verwendet werden.
 
WARNUNG: 
Verwenden Sie im DADF keine Dokumente mit Heftklammern, Büroklammern oder mit Kleber oder 
Lösungsmitteln getränktes Papier (Leim, Tinte und Korrekturflüssigkeit).
 
HINWEIS: 
Die optimale Scan-Qualität erzielen Sie (insbesondere bei Farb- und Graustufenbildern) mit dem Vorlagenglas an 
Stelle des DADF.