Aeg Haustechnik Heating technology IP25 189631 Hoja De Datos

Los códigos de productos
189631
Descargar
Página de 22
6
Für den Fachmann
2.7 Montageort
 
C
Die Geräte im geschlossenen, frostfreien Raum, Untertisch- oder Übertisch-Montage, in der Nähe der 
Zapfstelle montieren. Demontiertes Gerät frostfrei lagern, da immer Restwasser im Gerät verbleibt. 
2.8 Gerätemontage
 
D
MTH als Untertisch-Montage:
1
  Kappen-Befestigungsschrauben zwei Umdrehungen lösen.
  Schnappverschluss mit Schraubendreher entriegeln.
  Geräte-Vorderkappe mit Heizblock abnehmen.
  Durchführungs-Öffnungen in Geräte-Rückwand und Vorderkappe für das Anschlusskabel mit Hilfe einer 
Zange herausbrechen.
  Geräte-Rückwand mit Dübel und Schrauben an die Wand montieren; Geräte-Rückwand als Bohrschablo-
ne benutzen.
  Geräte-Vorderkappe mit Heizblock einhaken.
  Heizblock im Schnappverschluss einrasten.
  Geräte-Vorderkappe mit Schrauben befestigen.
Anschlussschläuche der Armatur (AHu 40 MTH/AHEu 40 MTH) auf die Wasseranschlüsse 
A
 (1 und 4) schrau-
ben (siehe Beschreibung Armatur), dabei am Gerät mit Schlüssel SW 14 gegenhalten.
MTH mit Wandarmatur AHo 40:
Die Kaltwasserleitung und Wandarmatur AHo 40 müssen sicher befestigt sein.
1.  Wandarmatur AHo 40 in die Wandscheibe einschrauben.
2.  MTH auf die Armatur schrauben; dabei am Gerät mit 14 mm Schlüssel gegenhalten.
MTH als Übertisch-Montage ohne Wandarmatur:
Montage des Gerätes wie in Abbildung 
 -   (Gerät um 180° gedreht).
2.9 Elektrischer 
Anschluss
 
E
 
Das Gerät muss an den Schutzleiteran schluss angeschlossen werden.
Die Geräte sind serienmäßig mit einer Netzanschlussleitung für festen Anschluss ausgestattet.
Bei Übertisch-Montage mit Armatur AHo 40 MTH  ist die Anschlussleitung entsprechend 
C
 (9a) hinter dem 
Gerät zu führen.
2.10 Erstinbetriebnahme
 (darf nur durch einen Fachmann erfolgen!)
26_0
2_0
2_0656
1
2
1
  Gerät befüllen und entlüften.
 
Achtung Trockenganggefahr!
 
Das Zapfventil so lange mehrfach öffnen und schließen, bis 
das Leitungsnetz und das Gerät luftfrei sind. Luft siehe  
„2.3 Wichtige Hinweise“.
2
  Netzspannung einschalten!
3
  Arbeitsweise von Durchlauferhitzer und Armatur prüfen!
Hinweis:
 
Beiliegendes Firmenlogo nach der Gerätemontage entspre-
chend aufkleben.
Übergabe des Gerätes
Dem Benutzer die Funktion des Gerätes erklären und mit dem Gebrauch vertraut machen.
Den Benutzer auf mögliche Gefahren hinweisen (Verbrühung).
Diese Anweisung zur sorgfältigen Aufbewahrung übergeben.
!
!
!