C Control PRO-BOT128 + C-Control PRO 128 Unit + Voltcraft® USB programming cable Kit 190406 Manual De Usuario

Los códigos de productos
190406
Descargar
Página de 244
23
C-Control Pro Mega Series
© 2008 Conrad Electronic
so können die 12 Eingänge als zusätzliche Digitaleingänge verwendet werden. Die Tastatur verfügt
über einen 13-poligen Anschluß (einreihig) und wird an X15 so angesteckt, daß das Tastenfeld zum
Application Board zeigt.
Die einzelnen 12 Leitungen der Tastatur werden über PL(parallel load - KEY-E) in die
Schieberegister der 74HC165 übernommen. Dann wird über einzelnes Triggern von CP (clock input -
EXT-SCK) die einzelnen Bits zu Q7
gelatched. Dort können sie mit EXT-Data eingelesen werden. Damit alle Bits von einem 74HC165 in
den anderen 74HC165 gelangen, ist der eine Q7 des 74HC165 mit dem DS des anderen 74HC165
verbunden.
I2C-Schnittstelle
Über diese Schnittstelle können mit hoher Geschwindigkeit serielle Daten übertragen werden. Es
werden dazu nur zwei Signalleitungen benötigt. Die Datenübertragung geschieht gemäß dem I2C-
Protokoll. Zur effektiven Nutzung dieser Schnittstelle werden spezielle Funktionen zur Verfügung
gestellt (siehe Softwarebeschreibung I2C).
  I2C SCL
  I2C-Bus Taktleitung 
  PortC.0
  I2C SDA
  I2C-Bus Datenleitung 
  PortC.1
Spannungsversorgung (POWER, 5 Volt, GND) 
Das Application Board wird über ein Steckernetzteil (9V/250mA) versorgt. Je nach zusätzlicher
Beschaltung des Application Boards kann es später notwendig sein ein Netzteil mit höherer
Leistung zu verwenden. Ein Festspannungsregler erzeugt die interne stabilisierte
Versorgungsspannung von 5V. Alle Schaltungsteile auf dem Application Board werden mit dieser
Spannung versorgt. Durch die Leistungsreserven des Netzteils stehen diese 5V auch zur Versorgung
externer ICs zur Verfügung. 
  Bitte den 
führen!  Wegen der relativ hohen Stromaufnahme des Application Boards im Bereich von 125 mA ist
sie für den Einsatz in dauerhaft batteriebetriebenen Geräten nicht zu empfehlen. Bitte den Hinweis
zu kurzzeitigen Ausfällen der Versorgungsspannung ("siehe 
  
Hält man das Application Board so, das die Anschlüsse nach oben zeigen, dann ist die linke
Lochrasterfeldreihe mit GND verbunden und die rechte Lochrasterfeldreihe mit VCC. 
Serielle Schnittstelle 
Der Mikrocontroller Atmega32 besitzt hardwareseitig eine asynchrone serielle Schnittstelle nach
RS232-Standard. Das Format kann bei der Initialisierung der Schnittstelle festgelegt werden
(Datenbits, Paritätsbit, Stopbit). Auf dem Application Board befindet sich ein hochwertiges
Pegelwandler-IC zur Umsetzung der digitalen Bitströme in Non-Return-Zero-Signale nach dem
RS232Standard (positive Spannung für Lowbits, negative Spannung für Highbits). Das Pegelwandler-
IC verfügt über einen erhöhten Schutz vor Spannungsspitzen. Spannungsspitzen können in
elektromagnetisch belastetem Umfeld, z.B. in industriellen Anwendungen, in die Schnittstellenkabel
induziert werden und angeschlossene Schaltkreise zerstören. Über Jumper können die
Datenleitungen RxD und TxD mit dem Controller PortD.0 und PortD.1 verbunden werden. Im
Ruhezustand (keine aktive Datenübertragung) können Sie am Pin TxD eine negative Spannung von