C Control PRO-BOT128 + C-Control PRO 128 Unit + Voltcraft® USB programming cable Kit 190406 Manual De Usuario

Los códigos de productos
190406
Descargar
Página de 244
40
Hardware
© 2008 Conrad Electronic
Das Application Board wird über ein Steckernetzteil (9V/250mA) versorgt. Je nach zusätzlicher
Beschaltung des Application Boards kann es später notwendig sein ein Netzteil mit höherer
Leistung zu verwenden. Ein Festspannungsregler erzeugt die interne stabilisierte
Versorgungsspannung von 5V. Alle Schaltungsteile auf dem Application Board werden mit dieser
Spannung versorgt. Durch die Leistungsreserven des Netzteils stehen diese 5V auch zur Versorgung
externer ICs zur Verfügung. 
 beachten. Eine Überschreitung kann zur Zerstörung
führen!  Wegen der relativ hohen Stromaufnahme des Application Boards im Bereich von 125 mA ist
sie für den Einsatz in dauerhaft batteriebetriebenen Geräten nicht zu empfehlen. Bitte den Hinweis
zu kurzzeitigen Ausfällen der Versorgungsspannung ("siehe 
  
Hält man das Application Board so, das die Anschlüsse nach oben zeigen, dann ist die linke
Lochrasterfeldreihe mit GND verbunden und die rechte Lochrasterfeldreihe mit VCC. 
Serielle Schnittstellen 
 
Der Mikrocontroller Atmega128 besitzt hardwareseitig zwei asynchrone serielle Schnittstellen nach
RS232-Standard. Das Format kann bei der Initialisierung der Schnittstelle festgelegt werden
(Datenbits, Paritätsbit, Stopbit). Auf dem Application Board befindet sich ein hochwertiges
Pegelwandler-IC zur Umsetzung der digitalen Bitströme in Non-Return-Zero-Signale nach dem
RS232 Standard (positive Spannung für Lowbits, negative Spannung für Highbits) für beide
Schnittstellen. Das Pegelwandler-IC verfügt über einen erhöhten Schutz vor Spannungsspitzen.
Spannungsspitzen können in elektromagnetisch belastetem Umfeld, z.B. in industriellen
Anwendungen, in die Schnittstellenkabel induziert werden und angeschlossene Schaltkreise
zerstören. Über Jumper können die Datenleitungen RxD0 (PortE.0), TxD0 (PortE.1) und RxD1
(PortD.2), TxD1 (PortD.3) vom Controller mit dem Pegelwandler verbunden werden. Im Ruhezustand
(keine aktive Datenübertragung) können Sie am Pin TxD eine negative Spannung von einigen Volt
gegen GND messen. RxD ist hochohmig. An der 9-poligen SUB-D Buchse des Application Boards