Voltcraft BC-012-15AT - 15A Multi-Stage Lead Acid Battery Charger Station, For 12V Batteries 201540 Manual De Usuario

Los códigos de productos
201540
Descargar
Página de 12
Betrieb als Akkuladegerät (12V- bzw. 24V-Version)
Akkutyp
DIP-Schalter
SLA/GEL
AGM/Bleiakku
Bleiakku mit Calcium 
1
OFF
OFF
ON
2
OFF
ON
OFF
3
ON
OFF
OFF
4
OFF
OFF
ON
5
OFF
ON
OFF
6
OFF
OFF
OFF
Ausgangsspannung 
14,2V / 28,4V
14,6V / 29,2V
14,8V / 29,6V
Erhaltungsspannung 
13,2V / 26,4V
13,5V / 27,0V
13,8V / 27,6V
Betrieb als Netzteil (12V- bzw. 24V-Version)
Ausgangsspannung 
DIP-Schalter
13,2V / 26,4V
13,5V / 27,0V
13,8V / 27,6V
4
OFF
OFF
ON
5
OFF
ON
OFF
6
ON
ON
ON
DIP-Schalter 1, 2 und 3 werden automatisch deaktiviert (unabhängig von der Ein- /Aus-
 
Î
Stellung), wenn DIP-Schalter 6 auf „ON“ steht.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss (8) und einer Netzsteckdose mit 
• 
Schutzkontakt.
Verbinden Sie die Anschlussklemme (3) und dann die Anschlussklemme (4) mit dem zu 
• 
ladenden Akku bzw. mit dem zu versorgenden Verbraucher. Achten Sie auf den polungsrich-
tigen Anschluss (ROT = Pluspol/+; SCHWARZ = Minuspol/-).
Beachten Sie beim Anschluss von Akkus und Verbrauchern die Betriebsanleitungen 
 
Î
des Herstellers (beim Anschluss von Kraftfahrzeugbatterien die Betriebsanleitung des 
Kraftfahrzeuges).
Schalten Sie den Hauptschalter (9) auf „ON“. 
• 
Die LED „POWER ON“ leuchtet. Die LEDs „FLOAT“, „ABSORPTION“ und „BULK“ leuchten 
entsprechend den Betriebsarten.
Schalten Sie nach Beendigung des Ladevorgangs bzw. der Benutzung als Netzteil den 
• 
Hauptschalter (9) auf „OFF“.
Trennen Sie die Anschlussklemme (4) und dann die Anschlussklemme (3) von dem Akku 
• 
bzw. dem Verbraucher.
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
• 
Die Daten-Schnittstelle (7) ist für diese Version des Geräts ohne Funktion.
 
Î
BETRIEBSARTEN
Betrieb als Akkuladegerät (Booster)
Dieses intelligente Ladegerät führt den Ladevorgang in vier Phasen automatisch aus.
1. Phase: Vorbereiten eines schwachen bzw. tief entladenen Akkus, um den Strom optimal 
aufnehmen zu können. Die LEDs „POWER ON“ und „BULK“ leuchten.
2. Phase: Nach ca. 30 Minuten schaltet das Gerät in die nächste Phase; der Akku wird mit der 
Ausgangsspannung geladen. Die LEDs „POWER ON“ und „BULK“ leuchten.
3. Phase: Nach einiger Zeit schaltet das Gerät in die Phase ABSORPTION; der Akku wird mit 
max. Ladestrom voll geladen. Die LEDs „POWER ON“ und „ABSORPTION“ leuchten.
4. Phase: Der Akku wird mit Erhaltungsspannung weiter geladen. Dies schützt den Akku vor 
Überladung und gleicht eine Selbstentladung aus. Die LEDs „POWER ON“ und „FLOAT“ 
leuchten.
Betrieb als Netzteil
Dieses Gerät kann auch als Netzteil (zur Stromversorgung) für einen Verbraucher verwendet 
werden.
Die LEDs „POWER ON“ und „FLOAT“ leuchten.
WARTUNG UND PFLEGE
Vor einer Reinigung schalten Sie das Gerät aus. Trennen Sie dann einen evtl. angeschlosse-
nen Akku vom Gerät, trennen Sie das Gerät von der Netzspannung.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch. Verwenden Sie 
keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, dadurch kann das Gehäuse beschä-
digt werden (Verfärbungen).
Tragen Sie niemals Ringe, Halsketten, Uhren o.ä. beim Umgang mit Akkus 
• 
oder Ladegeräten. Durch einen Kurzschluss der Akkukontakte besteht Ver-
brennungs- und Explosionsgefahr!
Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Es 
• 
besteht Brand- und Explosionsgefahr! 
Abhängig von der Einbauposition des Akkus kann es erforderlich werden, den 
• 
Akku zuerst auszubauen, bevor er geladen werden kann.
Achten Sie beim Anschluss eines Akkus an das Gerät auf die richtige Polarität 
• 
(rote Klemme des Geräts = Plus/+, schwarze Klemme des Geräts = Minus/-).
Laden Sie niemals Akkus mit einem Zellen-Kurzschluss. 
• 
Laden Sie niemals gefrorene Akkus. Sollte die Batterieflüssigkeit (Elektrolyt) 
• 
gefroren sein, so lassen Sie den Akku zuerst in einem warmen Raum vollstän-
dig auftauen, bis er geladen wird. Dies kann je nach Akku mehrere Stunden 
dauern.
Trennen Sie den aufzuladenden Akku vor dem Anschluss an das Ladegerät 
• 
von allen Verbrauchern und Kabeln (zuerst alle Verbraucher ausschalten!). 
Trennen Sie immer zuerst den Masseanschluss (Minuspol) vom Akku ab und 
erst danach den Pluspol.  
Vor dem Anschluss des Akkus an den/die Verbraucher ist das Ladegerät vom 
Akku zu trennen. 
Beim Anklemmen oder Abklemmen des Akkus können Funken entstehen. 
Achten Sie deshalb auf eine ausreichende Belüftung!
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten 
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen 
Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
GERÄT IM ÜBERBLICK
Ladeanzeige
1. 
Anschlussschraube (+), 2x
2. 
Anschlussklemme (+)
3. 
Anschlussklemme (-)
4. 
Anschlussschraube (-)
5. 
DIP-Schalter (für Betriebs-
6. 
arten)
Daten-Schnittstelle (nur für  
7. 
den Hersteller)
Netzanschluss
8. 
Hauptschalter (Ein/Aus)
9. 
ANSCHLUSS UND BETRIEB
Achten Sie immer auf die korrekte Einstellung der DIP-Schalter ent-
sprechend der Betriebsart, für die Sie das Gerät verwenden und dem zu 
ladenden Akkutyp. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Achten Sie immer auf die korrekte Einstellung der DIP-Schalter entspre-
chend der Eingansspannung des Verbrauchers. Es besteht Brand- und 
Explosionsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter (9) auf „OFF“ steht.
• 
Verbinden Sie den gabelförmigen Kabelschuh des ROTEN Kabels mit der Anschlussklem-
• 
me (2) des Geräts. Drehen Sie die Schraube fest an.
Verbinden Sie den gabelförmigen Kabelschuh des SCHWARZEN Kabels mit der Anschluss-
• 
klemme (5) des Geräts. Drehen Sie die Schraube fest an.
Stellen Sie die DIP-Schalter (6) entsprechend der gewünschten Betriebsart ein. 
• 
Beachten Sie dazu die Tabellen.
3
2
5
6
9
7
8
4
1