Lancom Systems 1781A-3G 62022 Hoja De Datos

Los códigos de productos
62022
Descargar
Página de 1
a
H>B
 
LANCOM 1781A-3G
Hardware-Schnellübersicht
. . . c o n n e c t i n g   y o u r   b u s i n e s s
M
O
N
t
i
e
r
e
N
 
u
N
d
 
A
N
S
C
H
L
i
e
S
S
e
N
t
e
C
H
N
i
S
C
H
e
 
d
A
t
e
N
LANCOM, LANCOM S
ystems und L
COS sind eingetr
agene Marken. Alle ander
en verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder 
eingetr
agene Marken ihr
er jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen 
vorbehalten. K
eine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.    110864/0811
Optional: Serielles  
Konfigurations-Kabel 
Verbinden Sie zur 
Konfiguration das Gerät 
und einen PC mit einem 
Konfigurationskabel (als 
Zubehör erhältlich).
LAN
Verbinden Sie eine der 
Schnittstellen ETH1 bis 
ETH4 mit dem Kabel mit 
kiwi-farbenem Stecker 
mit Ihrem PC oder einem 
LAN-Switch.
4
das sollten Sie beim 
Aufstellen beachten
1
 Bei Aufstellung auf 
dem Tisch Gummifüße 
ankleben 
1
 Keine Gegenstände auf 
der Geräteoberseite 
ablegen
1
 Seitliche Lüftungs-
schlitze freihalten
1
 Bei Wandmontage bei- 
liegende Bohrschablone 
verwenden
1
 Rackeinbau mit Hilfe 
des optionalen LANCOM 
Rack Mount (nicht im 
Lieferumfang)
LANCOM 1681V
Power
VDSL
Online
ETH 
1
ETH 2 
VP
N
ETH 
3
ETH 4 
 
ISDN Statu
s
Power
Drehen Sie den Bajonett-
stecker des Kabels beim 
Einstecken ins Gerät 
um 90° nach rechts, bis 
dieser einrastet.
Verwenden Sie nur das 
mitgelieferte Netzteil!
Hardware
Spannungsversorgung 12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V) mit Bajonett-Stecker zur Sicherung gegen Heraus-
ziehen
Leistungsaufnahme
Max. ca.12,5 W
Umgebung
Temperaturbereich 5 - 40° C; Luftfeuchtigkeit 0 - 95%; nicht kondensierend
Gehäuse
Robustes Kunststoffgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite, für Wandmontage  
vorbereitet, Kensington-Lock;  Maße 210 x 45 x 140 mm (B x H x T)
Anzahl Lüfter
Keine; lüfterloses Design ohne rotierende Teile, hohe MTBF
Schnittstellen
ADSL
 
ADSL-konform gemäß: ADSL2+ nach ITU G.992.5 Annex A/Annex B/Annex J/Annex M, 
ADSL2 nach ITU G.992.3 Annex A/Annex B/Annex J/Annex M, ADSL nach ITU G.992.1 
Annex A/Annex B
 
Unterstützt nur eine virtuelle Verbindung im ATM (VPI-VCI-Paar) zur selben Zeit
ETH
4 individuelle Ports, 10/100/1000 Mbit/s Gigabit Ethernet, im Auslieferungszustand als Switch 
geschaltet. Bis zu 3 Ports können als zusätzliche WAN-Ports geschaltet werden. Ethernet-Ports 
können in der LCOS-Konfiguration elektrisch deaktiviert werden
Ant1, Ant2
Zwei SMA-Antennenanschlüsse für externe UMTS-Antennen (RX-Diversity) oder den Betrieb 
einer GPS-Antenne am AUX-Anschluss
USB
USB 2.0 Hi-Speed Host-Port zum Anschluss von USB-Druckern (USB-Druck-Server), seriellen 
Geräten (COM-Port-Server), USB-Datenträgern (FAT-Dateisystem) 
ISDN-S
0
ISDN-S
0
-Bus
Config (COM)
Serielle Konfigurationsschnittstelle / COM-Port (8-pol. Mini-DIN): 
9.600-115.000 Baud, optional zum Anschluss eines Analog-/GPRS-Modems geeignet. 
Unterstützt internen COM-Port-Server und ermöglicht die transparente asynchrone Übertragung 
serieller Daten via TCP
WAN-Protokolle
ADSL2+
PPPoE, Multi-PPPoE, ML-PPP, PPTP (PAC oder PNS) und IPoE (mit oder ohne DHCP), RIP- 1, 
RIP-2, VLAN
ISDN
1TR6, DSS1 (Euro- ISDN), PPP, X75, HDLC, ML-PPP, V.110/GSM/HSCSD
uMtS-Modem
Unterstützte Standards UMTS- HSPA+ (HSDPA mit bis zu 21 Mbit/s, HSUPA mit bis zu 5,76 Mbit/s)-, EDGE- und GPRS-
Unterstützung
UMTS- HSxPA-Bänder 850/900/1900/2100 MHz
EDGE- GPRS-Bänder
850/900/1800/1900 MHz (EDGE bis max. 236 kbit/s)
Konformitätserklärungen
CE
EN 55022, EN 55024, EN 60950
Notifizierungen
Notifiziert in den Ländern Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz, Großbri-
tannien, Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Tschechien, Dänemark, Malta
Lieferumfang
Handbuch
Hardware-Schnellübersicht (DE/EN), 
Installation Guide (DE/EN/FR/ES/IT/PT/NL)
CD/DVD
Datenträger mit Firmware, Management-Software (LANconfig, LANmonitor) und Dokumenta-
tion
Antennen
2 Dipol-Indoor-Antennen zum Anschrauben am Gerät
Kabel
1 Ethernet-Kabel, 3m (kiwi-farbener Stecker)
Kabel
1 ADSL-Kabel, 3m (dunkelblaue Stecker)
Kabel
1 ISDN-Kabel, 3m (hellblaue Stecker)
Netzteil
Externes Steckernetzteil (230 V), NEST 12 V/1,5 A DC/S, Hohlstecker 2,1/5,5 mm Bajonett, 
LANCOM Art.-Nr. 110723
A6C8DB&,-&6"(<
(<
69HA
:I='
H^\cVa
EdlZg
:I=&
Dca^cZ
>H9C
:I=)
:I=(
KEC
Das Produkt enthält separate Modem-Firmware mit Komponenten, die als sogenannte Open Source Software eigenen 
Lizenzen, insbesondere der General Public License (GPL), unterliegen. Die Lizenztexte zur Modem-Firmware finden Sie 
auf dem beiliegenden Datenträger. Sofern die jeweilige Lizenz dies verlangt, werden Quelldateien zu den betroffenen 
Software-Komponenten auf Anfrage über einen Download-Server bereitgestellt.  Die Lizenzinformationen zur Geräte-
Firmware (LCOS) finden Sie in der Datei LCOS-Licenses.txt auf dem beiliegenden Datenträger.
a
 
Power
aus
Gerät abgeschaltet
grün dauerhaft an Gerät betriebsbereit
grün/ orange 
blinkend
Kein Konfigurationskennwort gesetzt. 
Ohne Konfigurationskennwort sind die 
Konfigurationsdaten des Geräts unge-
schützt.
rot blinkend
Hardwarefehler
rot langsam 
blinkend
Zeit- oder Gebührenlimit erreicht/Fehler-
nachricht liegt vor
b
 
Online
aus
WAN-Verbindung nicht aktiv
grün dauerhaft an WAN-Verbindung aktiv
rot dauerhaft an
WAN-Verbindungsfehler
e
 
Signal (WWAN – Wireless Wide Area Network)
aus
Kein Empfang
orange blinkend
Geringe Signalstärke,  
Feldstärke kleiner -87 dB
orange dauerhaft 
an
Mittlere Signalstärke, 
Feldstärke zwischen -86 und -71 dB
grün dauerhaft an Gute Signalstärke, größer oder gleich 
-70 dB
h
 
VPN
aus
Keine VPN-Verbindung aktiv
grün dauerhaft an VPN-Verbindung aktiv
grün blitzend
VPN-Verbindungsaufbau
g
 
etH
aus
Keine Verbindung (kein Link)
grün dauerhaft an Netzwerk-Verbindung bereit (Link)
grün flackernd
Datenübertragung
f
 
iSdN
aus
Schnittstelle ausgeschaltet
grün dauerhaft an D-Kanal aktiv
orange dauerhaft 
an
B-Kanal aktiv
grün flackernd
ISDN-Datenübertragung
rot flackernd
ISDN-Übertragungsfehler
rot/orange 
blinkend
ISDN-Hardwarefehler
c d
f
b
d
e
f
g
h
c
Optional: uSB
Verbinden Sie ein kompa-
tibles USB-Mobilfunkmo-
dem, einen USB-Drucker 
oder einen USB-Stick zur 
Gerätekonfiguration mit 
der USB-Schnittstelle.
iSdN-Kabel 
Verbinden  Sie  die  ISDN-
Schnittstelle  mit  dem 
ISDN-Kabel mit hellblauen 
Steckern  mit  dem  NTBA, 
wenn Sie ISDN zusätzlich 
nutzen möchten.
a
a
 
Achten Sie bei separat erworbenen Antennen darauf, dass die zulässige Sende-
leistung des Systems nicht überschritten wird. Für die Einhaltung  
der Grenzwerte ist der Betreiber des Systems verantwortlich.  
Antennen dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät montiert oder gewechselt werden.  
Die Montage oder Demontage bei eingeschaltetem Gerät kann zur Zerstörung des 3G-
Moduls führen!
5
 
Die SIM darf nur bei ausgeschaltetem 
Gerät eingeschoben oder entfernt 
werden. Das Einschieben oder Ent-
fernen der SIM-Karte bei eingeschaltetem Gerät 
kann zur Zerstörung des 3G-Moduls führen!
5
Optional:  
3G-Antennen oder 
GPS-Antenne
Schrauben Sie die mitge-
lieferten Mobilfunkan- 
tennen an die Anschlüsse 
Ant 1 und Ant 2 an.
Schrauben Sie alternativ 
die kostenlos erhältliche 
GPS-Antenne an den 
Anschluss Ant 2 an (siehe 
beiliegenden Gutschein).
Optional: SiM-Karte
Schieben Sie die SIM-Karte in den 
Einschub und beachten Sie dabei 
die Markierung für die richtige Lage 
der Karte.
Achten Sie beim Einschieben der 
SIM-Karte darauf, dass die Karte im 
Einschub einrastet. Um die Karte 
wieder aus dem Gerät zu entfernen, 
drücken Sie die Karte leicht in das 
Gerät hinein. Beim Loslassen tritt 
die SIM-Karte aus der eingerasteten 
Position im Einschub hervor.
AdSL-Kabel: 
Verbinden  Sie  das  Kabel 
mit  dunkelblauen  Ste-
ckern  mit  dem  DSL-Split-
ter  Ihres  Providers.  Bitte 
beachten Sie zur Installa-
tion von DSL-Splitter und 
ggf.  NTBA  die  Hinweise 
Ihres Providers genau.
d
 
3G
aus
Mobilfunkschnittstelle ausgeschaltet
rot/orange 
blinkend
Upload einer Modulfirmware
rot/grün blinkend
Fehler der SIM-Karte (PIN)
orange blinkend 
Anmeldung am Mobilfunksystem läuft
orange dauerhaft 
an
Anmeldung am Mobilfunksystem 
erfolgreich
grün dauerhaft an Verbindung zum Mobilfunksystem aktiv
grün flackernd
Mobilfunk-Datenübertragung
rot dauerhaft an
Hardwarefehler/Modul nicht verfügbar
c
 
AdSL
aus
Schnittstelle ausgeschaltet
grün dauerhaft an ADSL-Verbindung aktiv
grün flackernd
ADSL-Datenübertragung
rot flackernd
ADSL-Übertragungsfehler
rot/orange 
blinkend
ADSL-Hardwarefehler
e
b
h
g