Clatronic WK 3462 263342 Manual De Usuario

Los códigos de productos
263342
Descargar
Página de 22
3
anwendungshinweise
Vorbereitung
Vor der ersten Verwendung kochen Sie das Gerät 3x mit 
frischem Wasser aus. Benutzen Sie nur klares Wasser ohne 
Zusatzmittel.
netzkabel
Entfernen Sie den Kabelbinder vom Netzkabel.
Elektrischer anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit 
der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie 
auf dem Typenschild der Basis.
Ein-/ausschalten
Einschalten:
  Drücken Sie den Kippschalter nach unten. 
Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet.
ausschalten:  Drücken Sie den Kippschalter nach oben. 
Die Kontrollleuchte im Schalter erlischt.
Bedienung
 HInWEIS: 
•  Verwenden Sie immer frisches Wasser.
•  Verzehren Sie kein Wasser, welches schon länger als 
eine Stunde im Wasserbehälter gestanden hat. 
•  Kochen Sie auch kein erkaltetes Wasser wiederholt auf. 
•  Schütten Sie abgestandenes Wasser immer weg.
1.  Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
2.  Drücken Sie die Taste im Griff, um den Wasserkocher zu 
öffnen. 
3.  Füllen Sie klares Wasser ein (maximal 1,0 Liter). Sie 
können den Füllstand an der Wasserstandanzeige des 
Gerätes ablesen. 
4.  Schließen Sie den Deckel.
5.  Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
6.  Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig 
installierte 230V~, 50Hz Schutzkontakt-Steckdose an.
7.  Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein. Die Kontroll-
leuchte im Schalter leuchtet.
Betrieb beenden/abbrechen
Es gibt zwei Möglichkeiten den Kochvorgang zu beenden/
abzubrechen:
a)  Das Gerät schaltet sich nach dem Kochvorgang automa-
tisch aus.
b)  Drücken Sie den Schalter nach oben, um den Kochvor-
gang zu unterbrechen bzw. zu beenden.
Die Kontrollleuchte im Schalter erlischt.
 aCHTunG: 
•  Nehmen Sie das Gerät nicht von der Basis, ohne es 
vorher auszuschalten. Solange der Schalter unten steht, 
bleibt der Wasserkocher eingeschaltet.
•  Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es 
von der Basis nehmen! Achten Sie auch darauf, 
dass es ausgeschaltet ist, wenn Sie es auf die Basis 
zurückstellen!
 WarnunG: VErBrEnnunGSGEFaHr! 
•  Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
•  Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß, 
berühren Sie es nicht und lassen Sie das Gerät vor dem 
Wegräumen abkühlen.
•  Ziehen Sie den Netzstecker.
•  Entleeren Sie den Wasserbehälter.
reinigung
 WarnunG: 
•  Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und 
ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis das Gerät 
abgekühlt ist.
•  Tauchen Sie weder das Gerät noch die Basis in Wasser 
oder andere Flüssigkeiten.
 aCHTunG: 
•  Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde 
Gegenstände.
•  Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden 
Reinigungsmittel.
•  Spülen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser aus. 
Trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab.
•  Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem 
leicht feuchten Tuch.
•  An der Ausgussöffnung befindet sich ein Permanentfilter. 
Um den Filter zu reinigen, ziehen Sie ihn bei geöffnetem 
Deckel heraus. Spülen Sie ihn unter fließendem Wasser 
aus. Reinigen Sie ihn ggf. mit einer Nylonbürste. Setzen 
Sie den Filter wieder ein. Achten Sie dabei auf die Führung 
im Innenraum des Wasserkochers.
Entkalkung
•  Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des 
Wassers und der Häufigkeit der Verwendung ab.
•  Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine 
Entkalkung nötig.
•  Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern ein 
handelsübliches Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. 
Dosieren Sie bitte nach Anleitung.