Yamaha PC9501N Manual De Usuario

Descargar
Página de 16
(5)-2
  1/2
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer 
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, 
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden 
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt ist. Die 
erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
• Benutzen Sie nur das Stromkabel, das mitgeliefert ist.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern 
oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf 
sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es 
nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber 
rollen könnte.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu verwenden. 
Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht werden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder 
auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu 
wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort 
außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es 
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedin-
gungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die heraus-
schwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn 
heraus.
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es 
während der Verwendung des Geräts zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder 
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den 
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen 
Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
• Wenn dieses Gerät fallen gelassen oder beschädigt worden ist, schalten Sie sofort 
den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das 
Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von 
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. 
Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät 
längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Wenn Sie den Netzstecker vom Gerät oder aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen 
Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann 
dieses beschädigt werden.
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose 
leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kom-
men, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose. Auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom. 
Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das 
Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
• Wenn mehrere der Geräte in einem EIA-Regal montiert sind, lesen Sie bitte 
aufmerksam den Abschnitt „Regal montieren“ auf Seite 10.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht belüfteten Stelle. 
Wenn es in einem kleinen Raum verwendet werden soll, der kein Standard-EIA-Regal 
ist, dann überprüfen Sie, ob genügend Platz zwischen Gerät und umgebenden 
Wänden oder anderen Geräten vorhanden ist: mindestens 10 cm an den Seiten, 
20 cm hinten und 20 cm oberhalb. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung 
führen und u. U. das/die Gerät(e) beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte 
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder 
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit 
auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt 
werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich 
umstürzen könnte.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Dieses Gerät besitzt Lüftungsöffnungen 
an der Vorder- und Rückseite, die dafür Sorge tragen sollen, dass die Innentempera-
tur nicht zu hoch ist. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf die Seite oder mit 
der Unterseite nach oben. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und 
u. U. das/die Gerät(e) beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, Radios, einer 
Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte. Dies kann zu 
Störgeräuschen führen, sowohl im Gerät selbst als auch im Fernseher oder Radio 
daneben.
Netzanschluss/Netzkabel
Öffnen verboten!
Gefahr durch Wasser
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
Netzanschluss/Netzkabel
Aufstellort