Tunturi T50 Manual De Usuario

Descargar
Página de 84
19
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G   •   T 5 0
Einstellschraube am hinteren Ende des 
Laufbandtrainers um 1/4 Umdrehung nach rechts 
und die rechte Einstellschraube um 1/4
Umdrehung nach links drehen. Bereits eine 1/4 
Umdrehung verändert die Richtung der Laufmatte. 
Deshalb die Stellung der Einstellschrauben 
nur Schritt für Schritt verändern. Läuft die 
Laufmatte nach rechts, die rechte Einstellschraube 
am hinteren Ende des Laufbandtrainers um 
1/4 Umdrehung nach rechts und die linke 
Einstellschraube um 1/4 Umdrehung nach links 
drehen.
3.
 Läuft die Laufmatte in der Mitte, ist die 
Einstellung richtig. Wenn nicht, die obigen 
Schritte so lange wiederholen, bis die Laufmatte 
in der Mitte des Gerätes bleibt. Läuft die 
Laufmatte über längere Zeit hinweg schräg, so 
dass es an der einen Geräteseite scheuert, können 
Betriebsstörungen auftreten. Die Garantie 
deckt keine Schäden, die auf eine unterlassene 
Ausrichtung der Laufmatte zurückzuführen sind.
NACHSPANNEN DER LAUFMATTE
Die Laufmatte muss nachgespannt werden, wenn 
sie bei normalem Betrieb über die Laufrolle zu 
rutschen beginnt. Die Laufbandspannung jedoch 
so gering wie möglich halten! Das Nachspannen 
erfolgt mit denselben Einstellschrauben wie zum 
Ausrichten.
1.
 Die Matte mit einer Geschwindigkeit von 5 km/
h laufen lassen.
2 .
 Beide Einstellschrauben gleich viel, 1/4 
Umdrehung, nach rechts drehen.
3.
 Durch Gehen wie an einem steileren Abhang 
versuchen, die Laufmatte zu bremsen. Rutscht 
das Laufband immer noch zu leicht über die 
Laufrolle, die Einstellschrauben um eine weitere 
1/4 Umdrehung nach rechts drehen und einen 
weiteren Bremsversuch machen. Die Laufmatte 
sollte erst bei scharfem Bremsen rutschen. Falls 
die Laufmatte trotz wiederholtem Nachspannen 
rutscht, bitte Kontakt mit Ihrem Tunturi-Händler 
aufnehmen.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
B IT TE B E AC HTE N ! 
Trotz kontinuierlicher 
Qualitätsüberwachung können vereinzelt an den 
Geräten durch einzelne Komponenten verursachte 
Funktionsstörungen auftreten. Dabei ist es nicht 
angebracht, das ganze Gerät zur Reparatur zu 
bringen, da der Fehler meistens durch Austauschen 
der defekten Komponente behoben werden 
kann. Wenden Sie sich an Ihre nationale Tunturi-
Vertretung, wenn Sie Ersatzteile benötigen 
oder Funktionsstörungen an Ihrem Gerät 
feststellen. Beschreiben Sie das Problem und die 
Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum 
und die Seriennummer des Gerätes mit. Die 
Ersatzteilnummern fi nden Sie in der Liste am Ende 
dieser Anweisung. Nur Teile in der Ersatzteilliste 
dürfen verwendet werden. 
Falls Sie Funktionsstörungen an Ihrem Gerät 
feststellen, schalten Sie es umgehend aus. Warten 
Sie 1 Minute und schalten Sie das Gerät wieder 
ein. Normalerweise werden Funktionsstörungen 
mit dieser Maßnahme behoben und das Gerät 
kann weiterverwendet werden. Sollte die 
Funktionsstörung aber wieder auftreten, das Gerät 
umgehend ausschalten und Kontakt mit Ihrer 
nationalen Tunturi-Vertretung aufnehmen.
FEHLERMELDUNGEN
Das Benutzerinterface zeigt eine Funktionsstörung 
auf der Anzeige an. Den Fehlercode erkennen Sie 
an 
E R RO R .
E R RO R  1: 
Fehler des Geschwindigkeitssensors
Das Gerät ausschalten. 1 Minute warten und das 
Gerät wieder einschalten. Falls die Fehlermeldung 
nicht mehr erscheint, kann das Gerät ohne Risiko 
weiterverwendet werden. Sonst bitte Kontakt mit 
Ihrer nationalen Tunturi-Vertretung aufnehmen.
E R RO R  2 :
 Die Laufbandgeschwindigkeit 
übersteigt den vorgegebenen Wert:
Bitte Kontakt mit Ihrer nationalen Tunturi-
Vertretung aufnehmen.
E R RO R  3 :
 Der Sicherheitsschlüssel ist nicht im 
Schloss
Den Sicherheitsschlüssel im Schloss anbringen und 
das Training fortsetzen.
E R RO R  5 :
  Funktionsstörung des Motors zur 
Neigungseinstellung
Das Gerät ausschalten. 1 Minute warten und das 
Gerät wieder einschalten. Gleichzeitig die beiden 
Pfeiltasten und die Neigung verringern-Taste 
drücken. Das Laufband kalibriert sich automatisch. 
Drücken Sie die Stop-Taste für zwei Sekunden, um 
diese Anzeige zu verlassen. Falls die Fehlermeldung 
nicht mehr erscheint, kann das Gerät ohne Risiko 
weiterverwendet werden. Sonst bitte Kontakt mit 
Ihrer nationalen Tunturi-Vertretung aufnehmen.
E R RO R 11: 
Datenübertragungsstörung
Das Gerät ausschalten. 1 Minute warten und das 
Gerät wieder einschalten. Falls die Fehlermeldung 
nicht mehr erscheint, kann das Gerät ohne Risiko 
weiterverwendet werden. Sonst bitte Kontakt mit 
Ihrer nationalen Tunturi-Vertretung aufnehmen.
ÜBERSTROMSCHUTZ
Falls der Stromverbrauch des Laufbandes zu 
groß wird, schaltet der Überstromschutz als 
Vorsichtsmaßnahme die Stromzufuhr zum 
Laufband ab und die neben dem Stromschalter 
befi ndliche Drucktaste der Sicherung springt 
hervor. Vor der weiteren Benutzung des Gerätes 
überprüfen Sie besonders die Schmierung 
T50_manual.indd   19
T50_manual.indd   19
3.8.2005   11:24:15
3.8.2005   11:24:15