Panasonic AJ-D960 Manual De Usuario

Descargar
Página de 124
DEUTSCH
77 (D)
Setup-Menüs
Benutzerdateien (USER)
<TIME CODE> 
(Fortsetzung)
Eintrag
Einstellung
Nr.
Eingeblendete
Nr.
Eingeblendete
Beschreibung
Anzeige
Anzeige
507
PHASE
 0000
     OFF
CORR
0001
ON
508
TCG CF
 0000
     OFF
FLAG
0001
ON
509
DF MODE
 0000
       DF
0001
NDF
510
TC OUT
 0000
 V OUT
REF
0001
TC IN
511
VITC OUT
 0000
     SBC
0001
VAUX
Die werkseitige Voreinstellung ist jeweils durch Unterstreichung gekennzeichnet.
Dient  zur  Festlegung,  ob  die  Phasenkorrektur  des  vom TCG
erzeugten LTC gesteuert werden soll oder nicht.
0: Steuerung der Phasenkorrektur wird nicht ausgeführt.
1: Steuerung der Phasenkorrektur wird ausgeführt.
Dient  zur  Festlegung,  ob  das  CF-Flag  des  TCG  ein-  oder
ausgeschaltet ist.
0: CF-Flag AUS
1: CF-Flag EIN
Dient zur Wahl zwischen DF-Modus (Drop Frame) und NDF-
Modus (Non-Drop Frame) für das CTL- und das vom Zeitcode-
Generator erzeugte Signal.
0: DF-Modus
1: NDF-Modus
<Hinweise>
• Der  DF-Modus  ist  nur  gültig,  wenn  der  Schalter  LOCAL/
REMOTE  auf  LOCAL  gestellt  oder  der  Einrichtungsmenü-
punkt Nr. 001 (LOCAL ENA) auf ENA eingestellt wird.
• Im 625er Modus wird dieser Menüeintrag nicht angezeigt.
Dient zur Umschaltung der Phase des Zeitcodes, der von der
Buchse TIME CODE OUT ausgegeben wird, für den externen
LTC-Eingang,  wenn  der  Schalter  TC  INT/EXT  auf  EXT
eingestellt ist.
0: Die Synchronisation erfolgt mit dem Video-Ausgangssignal.
1: Die  Synchronisation  erfolgt  mit  dem  extern  zugleiteten
Zeitcode.
Damit wird festgelegt, wie der auf das Video-Ausgangssignal
zu überlagernde VITC ausgegeben wird.
0: Während der Aufnahme
Der  eingegebene  Zeitcode,  der  durch  die  Einstellung  des
Einrichtungsmenüpunkts  Nr.  505  (EXT  TC  SEL)  und  den
Schalter  TC  INT/EXT  gewählt  wurde,  wird  als  VITC
ausgegeben.
Während der Wiedergabe
Der im SBC-Bereich aufgezeichnete Zeitcode wird als VITC
ausgegeben.
1: Während der Aufnahme
Der im Video-Eingangssignal erfaßte Zeitcode wird als VITC
ausgegeben.
Während der Wiedergabe
Der im VAUX-Bereich aufgezeichnete Zeitcode wird als VITC
ausgegeben.
<Hinweis>
Der  im Video-Eingangssignal  erfaßte  Zeitcode  wird  während
der Bildaufzeichnung automatisch im VAUX-Bereich abgelegt.
SBC-Bereich (Sub Code Data):
Dieser Bereich ist vom Bild- und Tondatenbereich auf der Schrägspur getrennt. Hier werden die Zeitcodes gespeichert, die den
Normen SMPTE/EBU entsprechen. Der Zeitcode kann wie beim herkömmlichen LTC (Linear Time Code) selbst während des
Rück- oder Vorspulvorgangs gelesen werden. Er kann auch bei Bandstillstand ausgelesen werden.
VAUX-Bereich (Video Auxiliary Data):
Dieser  Bereich  befindet  sich  im  Bilddatenbereich  auf  der  Schrägspur.  Hier  werden  zusätzliche  Informationen  bezüglich  der
Bilddaten gespeichert.
<Hinweis>
Die Steuerung von Zeitcode und Benutzerbit während der Wiedergabe erfolgt mit den im SBC-Bereich abgelegten Daten. Das
bedeutet,  daß  die  auf  dem  Zählerdisplay  in  der  Mitte  der  Frontplatte  oder  im  Einblendungsmodus  anzuzeigenden  oder  zum
Schnittsteuergerät  oder  einem  anderen  Gerät  zu  übertragenden  Daten  alle  durch  die  im  SBC-Bereich  abgelegten  Daten
gesteuert werden.