Leica 18430 Manuel D’Utilisation

Page de 197
42
BELICHTUNGSMESSUNG UND -STEUERUNG
Belichtungs-Messmethoden
Zur Anpassung an die herrschenden Lichtverhältnisse, die Situation 
bzw. Ihre Arbeitsweise und Ihre gestalterischen Vorstellungen stehen 
Ihnen mit der Leica X Vario drei Belichtungs-Messmethoden zur 
Verfügung:
Im Menü 
Belichtungsmessung
 und im Untermenü gewünschte 
Einstellung wählen
Mehrfeld-Messung - 
Bei dieser Messmethode analysiert die Kamera selbsttätig die Hellig- 
keitsunterschiede im Motiv und schließt aus dem Vergleich mit ein–
programmierten Helligkeits-Verteilungsmustern auf die vermutliche 
Lage des Hauptmotivs und die entsprechende beste Belichtung.
Diese Methode eignet sich infolgedessen besonders für spontanes, 
unkompliziertes und trotzdem sicheres Fotografieren auch unter 
schwierigen Bedingungen und somit für die Anwendung in Verbindung 
mit der Programmautomatik.
Mittenbetonte Messung - 
Diese Messmethode gewichtet die Mitte des Bildfeldes am stärksten, 
erfasst aber auch alle anderen Bereiche.
Sie erlaubt – insbesondere in Verbindung mit der Messwert-Speiche-
rung – gezieltes Abstimmen der Belichtung auf bestimmte Motivteile 
bei gleichzeitiger Berücksichtigung des gesamten Bildfeldes.
Spotmessung - 
Diese Messmethode ist ausschließlich auf einen kleinen Bereich in 
der Bildmitte konzentriert.
Sie erlaubt genaues Ausmessen kleiner und kleinster Details für eine 
präzise Belichtung – vorzugsweise in Verbindung mit manueller Einstel–
lung. Bei Gegenlicht-Aufnahmen beispielsweise muss meistens ver–
hindert werden, dass das hellere Umfeld zu einer Unterbelichtung des 
Hauptmotivs führt. Mit dem sehr viel kleineren Messfeld der Spot–
messung lassen sich auch solche Motivdetails gezielt bewerten.