Leica 18430 Manuel D’Utilisation

Page de 197
46
BLENDENAUTOMATIK - T
Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch entspre-
chend der manuell vorgewählten Verschlusszeit. Sie eignet sich daher 
insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven, bei denen die 
Schärfe der abgebildeten Bewegung das entscheidende Bildgestal-
tungselement ist.
Mit einer entsprechend kurzen Verschlusszeit können Sie z. B. 
unerwünschte Bewegungsunschärfe vermeiden, d.h. Ihr Motiv 
„einfrieren“, oder, umgekehrt, mit einer entsprechend längeren 
Verschlusszeit die Dynamik der Bewegung durch gezielte „Wischeffek-
te“ zum Ausdruck bringen.
Erstellen einer Aufnahme mit dieser Betriebsart:
1. 
 Blenden-Einstellrad (10) in die A-Position drehen
• Die eingestellte Verschlusszeit wird weiß angezeigt.
2. 
 Gewünschte Verschlusszeit mit zugehörigem Rad (11) einstellen
3. 
 Auslöser (8) bis zum Druckpunkt drücken
•  Der automatisch eingesteuerte Blendenwert wird weiß 
angezeigt. 
Ergibt selbst der kleinste bzw. der größte Blendenwert in 
Verbindung mit der eingestellten Verschlusszeit eine Unter- 
bzw. Überbelichtung, werden beide Werte rot angezeigt.
Wenn der automatisch eingestellte Blendenwert für die vorgesehene 
Bildgestaltung angemessen erscheint:
4. 
 Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken
Wenn nicht, können Sie die Verschlusszeit vor dem Auslösen auch 
verändern.
MANUELLE EINSTELLUNG - M
Wenn Sie z. B. gezielt eine spezielle Bildwirkung erzielen möchten, die 
nur durch eine ganz bestimmte Belichtung zu erreichen ist, oder bei 
mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Ausschnitten eine abso–
lut identische Belichtung sicherstellen möchten, bietet sich die 
manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende an.
Erstellen einer Aufnahme mit dieser Betriebsart:
1. 
Gewünschte Verschlusszeit-/Blendenwerte mit zugehörigen 
Rädern (10/11) einstellen
2. 
 Auslöser (8) bis zum Druckpunkt drücken
• Verschlusszeit und Blende werden weiß angezeigt. 
Zusätzlich erscheint die Skala der Lichtwaage. Sie umfasst 
einen Bereich von ±3EV (Belichtungswert) in 
1
/
3
EV-Stufen. 
Einstellungen innerhalb von ±3EV werden durch rote Skalen-
striche angezeigt, außerhalb von ±3EV durch rote – bzw. + 
Marken an den Skalen-Enden.
3. 
 Gegebenenfalls für eine korrekte Belichtung Einstellungen so 
anpassen, dass die mittlere Marke rot angezeigt wird
Wenn die eingestellten Werte und/oder die Belichtung für die vorge–
sehene Bildgestaltung angemessen erscheint:
4. 
 Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken