Leica 18430 Manuel D’Utilisation

Page de 197
59
ARBEITSFARBRAUM WÄHLEN
Für die verschiedenen Verwendungszwecke digitaler Bilddateien sind 
die Anforderungen an die Farbwiedergabe sehr unterschiedlich. Daher 
gibt es unterschiedliche Farbräume, wie z. B. das für den einfachen 
Druck völlig ausreichende Standard-RGB (Rot/Grün/Blau). Für an–
spruchsvollere Bildbearbeitung mit entsprechenden Programmen, z. 
B. zwecks Farbkorrekturen, hat sich in den einschlägigen Branchen 
Adobe
©
 RGB durchgesetzt.
Im Menü 
Farbraum
 und im Untermenü gewünschte Einstellung 
wählen
Hinweise:
•  Wenn Sie Ihre Ausdrucke durch Foto-Großlabore, Minilabs oder 
über Internet-Bilderdienste herstellen lassen, sollten Sie auf jeden 
Fall 
sRGB
 wählen.
•  Die Einstellung 
Adobe RGB
 empfiehlt sich nur für professionelle 
Bildbearbeitung in vollständig farbkalibrierten Arbeitsumgebungen.
NEUE ORDNERNUMMERN ERSTELLEN
Die Leica X Vario speichert die Bildnummern in aufsteigender Reihen–
folge. Anfangs werden die zugehörigen Dateien alle in einem Ordner 
abgelegt. Um die Speicherung der Aufnahmen klarer zu strukturieren, 
können Sie jederzeit einen neuen Ordner anlegen, um nachfolgende 
Aufnahmen darin in Gruppen zusammenzufassen.
Im Menü 
Bildnummerierung Zurücksetzen
 wählen und im Untermenü 
Rücksetzvorgang bestätigen / ablehnen
Hinweise:
•  Die Dateinamen (z. B. L1002345.jpg) setzen sich aus zwei Gruppen 
zusammen, 
100
 und 
2345
. Die ersten drei Ziffern sind die Nummer 
für den jeweiligen Ordner, die Ziffern an 4.–7. Stelle entsprechen 
der fortlaufenden Bildnummer innerhalb des Ordners. Damit wird 
sichergestellt, dass es nach der Verwendung der Funktion und der 
Übertragung der Daten auf einen Rechner keine doppelten Datei–
namen gibt.
•  Wenn Sie die Ordnernummer auf 100 zurücksetzen möchten, formatie-
ren Sie dazu die Speicherkarte oder den internen Speicher und 
setzen Sie unmittelbar danach die Bildnummer zurück. Dadurch 
wird auch die Bildnummer (auf 0001) zurückgesetzt.