Elta 6698RB Manuel D’Utilisation

Page de 142
   
4.
DIESER CD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT UND BENUTZT SICHTBARE/UNSICHTBARE 
LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN KÖNNEN. BITTE 
BETREIBEN SIE DEN CD-PLAYER ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET UND WENN DIE 
SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
LASERLINSE NICHT BERÜHREN
STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ANDERS ALS IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG 
BESCHRIEBEN KÖNNEN ZUR FREISETZUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, STROMSCHLAG UND STÖRUNGEN NUR EMPFOHLENES ZUBEHÖR 
VERWENDEN UND GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Einstellen einer sicheren Lautstärke
• Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke geringer 
  erscheinen.
• Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein.
• Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.
• Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.
• Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.
• Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
Weitere Hinweise zum Gerät
• Bei längerer Benutzung erwärmt sich das Gerät, das ist völlig normal.
• Schließen Sie immer die CD-Klappe, damit das CD-Laufwerk staubfrei bleibt. Zum Reinigen wischen Sie 
  das Fach des CD-Laufwerks mit einem weichen, trocknen Tuch aus.
• Die mechanischen Teile des Geräts enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder 
  geschmiert werden.
• Nehmen Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima in Betrieb.
• Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.
      a. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
      b. Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind; 
      c. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war; 
      d. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der 
          Bedienungsanleitung beschrieben sind;
      e. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde; 
      f. das Gerät Leistungskraft verloren hat.
13. WARTUNG – Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw. Entfernen 
      von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können. Wenden Sie sich mit 
      Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.
14. REINIGUNG – Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen oder 
      Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der 
      Bedienungsanleitung.
15. GEWITTER – Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und 
      Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.
16. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG – Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine Sicherheitsüberprüfung 
      durch den Kundendienst.
17. ÜBERLASTUNG – Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer und 
      Stromschlag führen. 
18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG – Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion besteht, 
      das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder anschließen.
ACHTUNG