Samson RESOLV65A Manuel D’Utilisation

Page de 52
DEUT
SCHE
32
RESOLV 65a bedienen
RESOLV 65a Bedienfeld - Fortsetzung
   MID PRESENCE-REGLER
   Mit dem 4-Weg Mid Presence-Schalter können Sie den Mitten-Frequenzgang (in 3 dB-Schritten) einstel-
len und angepasste Klangverläufe, von HiFi bis zu aggressivem, Mitten-betontem Nahfeld-Moni toring 
wählen. Viele Tontechniker bevorzugen bei der Mischung den Klang von Nahfeld-Monitoren mit aggres-
sivem Mitten-Frequenzgang. Bei einer normalen Aufnahme drängen sich viele musikalische Parts im 
Mittenbereich. Eine leichte Überbetonung der Mitten wirkt wie eine mikroskopische Vergrößer ung des 
Bereichs mit dem stärksten Frequenzverkehr. Die Änderung ist eigentlich sehr subtil. Stellen Sie die Regler 
nach Gehör ein und experimentieren Sie mit den verschiedenen Einstellungen, um die Kombination von 
Mid-Presence und Volume zu finden, die Ihnen gefällt. Spielen Sie einfach ein Paar Musik-CDs ab, die Sie 
gut kennen. Im Zweifelsfall können Sie den Presence-Regler auf “0” setzen, um den Resolv 65a wieder lin-
ear einzustellen. 
  VOLUME-REGLER
   Mit dem Volume-Regler stellen Sie den Gesamt-
Ausgangspegel des Resolv 65a ein. Drehen Sie 
den Volume-Regler vorm ersten Betreiben des 
Monitors ganz zurück und erhöhen Sie dann den 
Pegel auf eine angenehme Abhör lautstärke.
Eingänge und Ausgänge
Der RESOLV 65a bietet eine breite Aus wahl an 
Eingängen, an die sich die verschiedensten 
Audiogeräte, wie Aufnahme pulte, Hard Disk-
Recorder, CD Player und Soundkarten, anschlie ßen 
lassen. Die Eingänge werden im folgenden Abschnitt 
detailliert beschrieben. Auf Seite 12 finden Sie 
zudem ein Verdrahtungsdiagramm.
   SYMMETRISCHER XLR AUDIO-EINGANG - Die 
XLR-Buchse des Resolv 65a kann symmetrische 
oder asymmetrische +4 dBm Line-Pegel-
Signale verarbeiten. Bei einem Mischer mit 
symmetrischen XLR-Ausgängen können Sie die 
Verbindungen über normale XLR (Mikrofon) Kabel herstellen.
   1/4” KLINKEN AUDIO-EINGANG – Über die symmetrische TRS 1/4” Klinkenbuchse können Sie sym-
metrische oder asymmetrische Line-Pegel-Signale anschließen. Der 1/4” Eingang verfügt über eine 
Schaltfunktion, die bei Belegung der Buchse die Cinch- und/oder XLR-Eingänge ausschaltet und den 1/4” 
Eingang einschaltet. Dadurch erhalten Sie einen komfortablen Patch-Punkt zum schnellen Einschleifen 
einer zweiten Signalquelle für Tests oder Betriebserweiterungen.   
  CINCH AUDIO-EINGANG – Über den Cinch-Eingang können Sie asymmetrische Signale von –10 dBV 
Geräten einspeisen.
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
����
����
����
�������
�������
������
������
�����
�����
����
����
��������������
�����
������
����
�������������
�������������������������������������������������������������������
������������������
�����
��
���
��������������
������
�������������
�����������������������
�����������������
������������������������
��������������
�����������������������
�����������������������
��������
���������������������������
�����������������������������
�������������������������������
�����������������
������������
���
����
����
����
������
��
��������
���
�������
����������������������
�����������
������������������������������
�����
������
���
��
��
��
��
��
��
��
��������������
���������������
������������
��
���
���
���
��
���
��
��� ���
���������������
���������
���
��
���
���
���
��
��
���
��
��� ���
���
������������������
���������������
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7
1
2
3
4
5
6 7