Kathrein AOP 65 Manuel D’Utilisation

Page de 12
_____________________________________________________________
 
        
        
 
 
  
 
 
 
 
„
 
Mastmontage und Mastberechnung (Abb. 1)
Achten Sie bei der Montage des Mastes darauf, 
dass dieser senkrecht steht
Verwenden Sie nur Masten oder Standrohre, die
speziell für die Antennenmontage geeignet sind.
Andere Rohre weisen zumeist nicht die erforderliche 
Festigkeit bei Wind- und Wettereinflüssen auf. 
Kathrein-Maste und Schellen erfüllen diese Voraus-
setzungen. Eine Übersicht über die von Kathrein 
angebotenen Maste finden Sie auf der letzten Seite
Der Spannbereich der Mastschelle der OLYMPIA-
Antennen beträgt 22 bis 60 mm
Bei einer Mastmontage auf dem Dach muss der Mast 
mindestens 1/6 seiner Länge eingespannt werden
Achten Sie dabei darauf, dass die Masthalterungen 
(z. B. Schellen) auf festem Untergrund (Holz, Beton, 
Mauerwerk) angebracht werden
„
 
Montage mehrerer Antennen an einem Mast
Bei Montage mehrerer Antennen an einem Mast darf keines-
falls die maximale Belastbarkeit des Mastes oder der Schellen
überschritten werden.
„
 
Antennenmontage (Abb. 2)
1.  Antennenteile, falls typbezogen notwendig, zusammen
stecken und mit Flügelschrauben fixieren.
2.  Dipol mit Kabelanschlussgehäuse am Antennen-Vierkantrohr
mit der Rändelschraube befestigen.
3.  Reflektorgitter aufklappen und mit den Flügelschrauben 
durch das Antennen-Vierkantrohr fixieren.
4.  Mastschelle aufklappen und Antenne am Mast befestigen. 
Ziehen Sie die Flügelmuttern an der Mastschelle nur leicht 
an, damit Sie die Antenne noch für den besten Empfang 
ausrichten können.
Abb.1
Abb.2
936
.2
595/
B
/1
1
04
/2
.4d