Philips HD9225 Manuel D’Utilisation

Page de 76
Verwenden Sie die Pfanne nie ohne den Korb. 
Achtung: Berühren Sie die Pfanne während und eine Weile nach Gebrauch nicht, da sie sehr heiß 
wird. Halten Sie die Pfanne nur am Griff.
 5 
 Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Temperatur ein. Wie Sie die richtige 
Temperatur ermitteln, erfahren Sie im Abschnitt “Einstellungen” in diesem Kapitel (Abb. 8).
 6 
 Bestimmen Sie die erforderliche Zubereitungszeit für die Zutat (siehe Abschnitt 
“Einstellungen” in diesem Kapitel). 
 7 
 Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die erforderliche 
Zubereitungszeit ein (Abb. 9).
Fügen sie 3 minuten zur Zubereitungszeit hinzu, wenn das gerät kalt ist.
Hinweis: Sie können das Gerät bei Bedarf ohne Zutaten vorwärmen lassen. Stellen Sie in diesem Fall die 
Zeitschaltuhr auf mehr als 3 Minuten, und warten Sie, bis die Bereitschaftsanzeige erlischt (nach 
ungefähr 3 Minuten). Füllen Sie dann den Korb, und stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die erforderliche 
Zubereitungszeit ein. 
 
, Betriebsanzeige und Bereitschaftsanzeige leuchten auf.  (Abb. 10)
 
, Die Zeitschaltuhr beginnt mit dem Rückwärtszahlen der eingestellten Zubereitungszeit.
 
, Während des Heißluft-Bratvorgangs leuchtet die Bereitschaftsanzeige gelegentlich auf. 
Dadurch wird signalisiert, dass das Heizelement ein- und wieder ausgeschaltet wird, um die 
eingestellte Temperatur beizubehalten.
 
, Überschüssiges Öl von den Zutaten wird auf dem Boden der Pfanne gesammelt.
 8 
 Einige Zutaten müssen nach der Hälfte der Zubereitungszeit geschüttelt werden (siehe 
Abschnitt “Einstellungen” in diesem Kapitel). Um die Zutaten zu schütteln, ziehen Sie die 
Pfanne am Griff aus dem Gerät, und schütteln Sie sie. Schieben Sie dann die Pfanne zurück in 
den Airfryer (Abb. 11).
Achtung: Drücken Sie während des Schüttelns nicht die Korbentriegelungstaste.  (Abb. 12)
Tipp: Um das Gewicht zu verringern, können Sie den Korb von der Pfanne entfernen und nur den Korb 
schütteln. Ziehen Sie dazu die Pfanne aus dem Gerät, stellen Sie sie auf eine hitzebeständige Oberfläche, 
und drücken Sie die Korbentriegelungstaste.
Tipp: Wenn Sie die Zeitschaltuhr auf die Hälfte der Zubereitungszeit einstellen, ertönt das 
Zeitschaltuhrsignal, um an das Schütteln zu erinnern. Dies bedeutet jedoch, dass Sie die Zeitschaltuhr 
nach dem Schütteln auf die verbleibende Zubereitungszeit neu einstellen müssen.
 9 
 Wenn das Zeitschaltuhrsignal ertönt, ist die eingestellte Zubereitungszeit abgelaufen. Ziehen 
Sie die Pfanne aus dem Gerät, und stellen Sie sie auf eine hitzebeständige Oberfläche.
Hinweis: Sie können das Gerät auch manuell ausschalten. Drehen Sie dazu den Temperaturregler 
auf 0 (Abb. 13).
 10 
 Prüfen Sie, ob die Zutaten fertig gegart sind. 
Wenn die Zutaten noch nicht fertig sind, schieben Sie die Pfanne einfach zurück ins Gerät, und 
stellen Sie die Zeitschaltuhr auf ein paar zusätzlichen Minuten ein.
 11 
 Um kleine Zutaten (z. B. Pommes Frites) herauszunehmen, drücken Sie die 
Korbentriegelungstaste (1), und heben Sie den Korb von der Pfanne (2).  (Abb. 14)
Drehen Sie den Korb nicht um, solange die Pfanne noch daran befestigt ist; andernfalls tropft 
überschüssiges Öl, das sich auf dem Boden der Pfanne angesammelt hat, auf die Zutaten.
Nach dem Heißluftbraten sind die Pfanne und die Zutaten heiß. Je nach Art der Zutaten im 
Airfryer kann Dampf aus der Pfanne austreten.
 12 
 Leeren Sie den Korb in eine Schüssel oder auf einen Teller.  (Abb. 15)
DEutscH
26