AEG CHDF 6260 Manuel D’Utilisation

Page de 80
4
Sicherheitshinweise
für den Benutzer
• Es muß darauf geachtet werden, daß Kochstellen bei Betrieb stets
abgedeckt sind, damit nicht durch zu starke Hitzeentwicklung das
Gerät beschädigt wird. Unbedingt zu vermeiden sind offene
Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden.
• Außerdem ist beim Fritieren über einem Herd/Mulde das zum
Fritieren verwendete Gerät während des Betriebes zu beaufsichtigen.
• Das im Fritiergerät enthaltene Öl kann sich durch Überhitzung selbst
entzünden.
• Bei Verwendung von verschmutztem Öl kann noch leichter
Selbstentzündung entstehen.
• Es wird darauf hingewiesen, daß durch Überhitzung große
Brandgefahr besteht.
• Flambieren ist unter der Dunstabzugshaube nicht erlaubt.
• Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim
Lampenwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
(Schraubsicherungen aus der Fassung herausnehmen bzw.
Sicherungsautomaten abschalten).
• Es ist wichtig, die Filterwechsel bzw. Reinigungsintervalle
einzuhalten.
Bei Nichtbeachtung besteht infolge von Fettablagerung Feuergefahr.
für den Küchenmöbel-Monteur
• Nur bei Modell DF 6160:Das Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb einen
Durchmesser von 120mm haben.
Nur bei Modell DF 6260, DF 6260-ml/1 und CHDF 6260:Das
Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb einen Durchmesser von 150mm
haben.
Nur bei Modell DF 6260 und DF 6260-ml/1: Falls schon ein
kleineres Abluftrohr in Wand oder Dach mit Durchmesser 125 mm
besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen 150/125 mm
verwendet werden.
• Auf Bestellung sind je nach Bedarf Rohre unterschiedlicher Formen
und Durchmesser sowie ins Freie leitende Abluftsysteme (Teleskop-
Mauerkasten) verfügbar, weitere Einzelheiten beim Kundendienst
erfragen.
• Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende
Mindestabstände von der Kochstellen-Oberkante bis
Unterkante der Dunstabzugshaube einzuhalten:
Elektroherde
465 mm
Gasherde
650 mm
Kohle- und Ölherde
min
700 mm