Roland g-70 Mode D'Emploi

Page de 56
Systemversion 2
30
r
G-70 Music Workstation
Es erscheint folgende Anzeige:
(4) Drücken Sie das [REC¥TRK]-Feld und wählen Sie mit 
dem [DATA÷ENTRY]-Rad oder den [DEC]/[INC]-Tas-
tern die Spur, auf die Sie aufnehmen möchten.
(5) Drücken Sie das [REC¥TYPE]-Feld und geben Sie mit 
dem [DATA÷ENTRY]-Rad oder den [DEC]/[INC]-Tas-
tern an, wie sich die Spur verhalten soll (bestimmte 
Spuren können nur als “GS-Spuren” genutzt wer-
den):
● VH—“REC TRK” wird auf “16” gestellt, so dass Sie Einstel-
lungsänderungen (darunter auch Pitch Bend) und die 
Stimmführungsnoten des Vocal Harmonist aufnehmen 
können. Dadurch lässt sich der Vocal Harmonist “auto-
matisieren”.
Anmerkung: Ihr Gesang wird nicht aufgezeichnet (der 
Sequenzer wertet nur MIDI-Daten aus).
(6) Um einen Gitarrenpart auf die gewählte Spur auf-
zunehmen (außer Spur 10):
• Drücken Sie das [GUITAR¥MODE]-“Display” und wäh-
len Sie mit dem [DATA÷ENTRY]-Rad “Acoustic” oder 
“Electric”. (Wählen Sie “Off”, wenn Sie die Spur für 
etwas anderes verwenden möchten.)
• Rufen Sie mit dem [SETTINGS]-Feld die GUITAR 
MODE-Seite auf und konfigurieren Sie Ihre “Gitarre”. 
Siehe S. 21.
• Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um zur REALTIME REC 
STANDBY-Seite zurückzukehren.
Anmerkung: Die “DOUBLING”-Option des Guitar-Modus’ ist 
hier nicht belegt, da man nur jeweils auf eine Spur aufnehmen 
kann.
(7) Ordnen Sie der Aufnahmespur den gewünschten 
Klang zu.
Bei Bedarf können Sie auf der Tastatur spielen, um 
nachzuprüfen, ob der gewählte Klang der Song-
Atmosphäre gerecht wird. 
Man kann den Spuren auch Klänge eines SRX Expan-
sion-Boards zuordnen. Manche Platinen enthalten 
“Loops” (oder Grooves), deren Tempo automatisch 
zum Song-Tempo synchronisiert wird.
(8) Geben Sie an, wie die neuen Daten während der 
Aufnahme hinzugefügt werden sollen (
REC 
MODE):
(Alle weiteren Arbeitsschritte entnehmen Sie bitte der 
Bedienungsanleitung.)
Melody Intelligence
Diese Funktion ist jetzt noch flexibler:
Bei Anwahl eines Harmonietyps wird auch ein geeig-
neter Klang für den MELODY INTELL-Part gewählt – 
z.B. ein Saxofonklang für Big Band. Genauer gesagt 
werden dem UP1-Part (der ebenfalls bestimmte 
“intelligente” Melodienoten spielt) folgende Klänge 
hinzugefügt:
Spur
REC TYPE
1~3
GS (kann nicht geändert werden)
4
GS
*
[*]  Die  Spur  verwendet  einen  “normalen”  Klang  (nicht  aus  der
HARMONIC BARS-Sektion). Das kann ein interner, aber auch ein
Klang des eingebauten SRX Expansion-Boards sein.
UP1
**
[**] Die Spur verwendet den Klang des Keyboard-Parts, mit dem
sie verknüpft ist. Für die Parts UP1, LW1 und MBS kann auch der
entsprechende  Harmonic  Bar-Part  gewählt  werden.  Bedenken
Sie,  dass  sich  bei  Anwahl  eines  anderen  Klangs  für  den
verknüpften  Keyboard-Part  auch  die  Zuordnung  der  Spur  än-
dert.
5
6
GS*,
UP2
11
LW1**
MBS**
13
UP3**
14
LW2**
15
MELODY INTELL**
16
GS oder “VH” (siehe unten)
g
KEYBOARD PART/
MELODY INTELL
Spur
Spur
Wenn Sie “GS” wählen 
(oder wenn es keine 
Alternative gibt).
Wenn Sie den entspre-
chenden Part wählen.
Klang (und Klanger-
zeugung) des 
gewählten Parts.
Song-Parts
Typ
UP1-Klang
MEL INT-Klang
DUET
Trumpet
Brass 1
ORGAN
Chorus Or
Chorus Or
COMBO
Clarinet
Trombone
STRINGS
Strings
St Slow Str
CHOIR
St. Choir Aahs
St. Choir Aahs
BLOCK
Vibraphone w
Piano 1w
BIG BAND
Trumpet
St.Tenor Sax
COUNTRY
Jazz Gt.
JC Chorus Gt.
TRADITIONAL
The Grand X
BROADWAY
Celesta
Theater Org.
GOSPEL
Trem. Organ
St.Choir Aahs
ROMANCE
Strings
Nylon StrGt
LATIN
The Grand X
COUNTRY GUITAR
Jazz Gt.
Nylon StrGt