3com 5000 Manuel Complémentaire

Page de 31
3Com Router Safety, Regulatory, and Compliance Information 
24 
Achtung
: Hinweis auf die Möglichkeit von schweren Körperverletzungen oder Beschädigungen 
der Ausrüstung bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften. 
Anmerkung
: Hinweis auf die Möglichkeit einer Körperverletzung oder Beschädigung der 
Ausrüstung bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften. 
Allgemeine Anforderungen 
Um das technisch bedingte Restrisiko auf ein Minimum zu begrenzen, ist es unbedingt 
erforderlich, die folgenden Regeln zu beachten: 
•  Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen.
 
 
•  Das System muss in einem Raum installiert werden, der unbefugten Personen keinen Zutritt 
gestattet.
 
 
•  Beachten Sie, dass bei der Installation des Systems stets zuerst die Erdverbindung angebracht 
wird und das die Erdverbindung stets als letztes getrennt wird. 
•   Sorgen Sie dafür, dass die Öffnungen der Ventilation zu keinem Zeitpunkt verschlossen, 
verstopft oder anderweitig blockiert sind. Zwischen den Ventilationsöffnungen und Wänden 
bzw. anderen Gegenständen muss stets ein Abstand von mindestens 5cm bestehen. 
•  Betreiben Sie die Ausrüstung niemals ohne Erdung. Trennen Sie das System nicht von der 
Erdung. 
•  Das System muss vor der ständigen Inbetriebnahme geedet werden. Der Querschnitt der 
Erdverbindung sollte mindestens 4mm² betragen. 
•  Mit Wechselstrom betriebenes Modell: Das Gerät arbeitet mit einem Phase-Nullleiter-System. 
•  Mit Gleichstrom betriebenes Modell: Für das Gerät muss eine verstärkte Isolation bereitgestellt 
werden, um die 61-72V-Quelle gegen die Hauptversorgung zu isolieren. 
•  Mit Wechselstrom betriebenes Modell: Der Netzstecker muss jederzeit leicht zugänglich sein.
 
 
•  Da das Gerät mehrere Energiequellen hat, ist es notwendig stets alle Verbindungen zu 
unterbrechen, um den energiefreien Zustand zu erreichen.
 
 
•  Um die Brandgefahr zu minimieren dürfen ausschließlich Nr. 26 AWG oder leistungsfähigere 
Telekommunikationskabel verwendet werden.
 
 
•  Wenn die Gefahr eines Blitzeinschlages besteht, darf weder an der Vorrichtung noch an den 
Kabeln gearbeitet werden. 
•  Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, dürfen Kleinspannungsschaltungen (SELV) nicht 
mit Telefonnetzwerken (TNV) verbunden werden. 
•  Zum Anheben und Tragen der Baugruppen erfassen Sie diese bitte an den Handgriffen, die 
direkt an der Baugruppe angebracht sind oder umfassen Sie die untere Kante der Baugruppe. 
Benutzen Sie nicht die Handgriffe an den einzelnen Bausteinen, wie z. B. Stromzufuhr, 
Ventilator oder Karten, da diese das Gesamtgewicht des Gerätes nicht tragen können. 
•  Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange das optische Fenster nicht geschlossen ist. 
Der Laserstrahl kann zu Augenverletzungen führen.
 
 
•  Aus Sicherheitsgründen dürfen bei Arbeiten mit der Ausrüstung keine Uhren, Armbänder, 
Ringe oder anderer Schmuck getragen werden.
 
 
•  Installation, Einrichtung und Demontage der Ausrüstung dürfen nur durch geschultes und 
qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. 
•  Das System darf nur von qualifizierten und bevollmächtigten Fachkräften betrieben werden. 
•  Jeder Austausch und jede Änderung am System und seinen Teilen (einschließlich der 
Software) darf nur vom qualifizierten und bevollmächtigten Fachpersonal von 3Com 
durchgeführt werden. 
•  Jeder aufgetretene Fehler und jede Funktionsstörung, welche die Sicherheit gefährden können, 
müssen unverzüglich vom Betreiber dem verantwortlichen Personal berichtet werden. 
•  Entfernen oder Abschalten von Sicherheitseinrichtungen sowie die Instandhaltung der 
Ausrüstung dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. 
Alle Teile dieses Handbuches sind zu beachten.Das Handbuch dient gleichzeitig als Ratgeber bei 
der Auswahl von zusätzlichen Messinstrumenten und Testvorrichtungen.