ASUS DSL-AC55U Manuel D’Utilisation

Page de 129
62
•  Aktivieren:  Wählen Sie Yes (Ja), um den Zugriff auf das 
Internet zu ermöglichen. Wählen Sie No (Nein), wenn Sie den 
Internetzugriff unterbinden möchten.
•  Basiskonfigurationen
•  IP-Version:  Wählen Sie den Typ Ihrer IP-Version. Zur Auswahl 
stehen IPv4IPv4/IPv6 und IPv6.
•  WAN-Verbindungstyp:  Wählen Sie den richtigen 
Verbindungstyp basierend auf Ihrem Internetdiensttyp. Zur 
Auswahl stehen Automatic IP (Automatische IP)Static IP 
(Feste IP) und PPPoE
•  UPnP aktivieren:  UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht 
die Steuerung diverser Geräte (wie Routern, Fernsehgeräten, 
Stereoanlagen, Spielkonsolen und Mobiltelefonen) über ein 
IP-basiertes Netzwerk mit oder ohne zentrale Steuerung 
durch einen Gateway. UPnP verbindet PCs sämtlicher 
Varianten und ermöglicht ein nahtloses Netzwerk zur 
Fernkonfiguration und zum Datentransfer. Beim UPnP-
Einsatz werden neue Netzwerkgeräte automatisch erkannt. 
Nachdem Geräte vom Netzwerk erkannt wurden, können 
diese extern zur Unterstützung von P2P-Anwendungen, 
interaktiven Spielen, Videokonferenzen, Web- oder 
Proxyservern konfiguriert werden. Anders als bei der 
Portweiterleitung, bei der Porteinstellungen manuell 
konfiguriert werden müssen, konfiguriert UPnP den Router 
automatisch so, dass ankommende Verbindungen und 
Direktanfragen an einen bestimmten PC im lokalen Netzwerk 
automatisch angenommen werden.
•  IPv4 Einstellung
•  Mit DNS-Server automatisch verbinden:  Ermöglicht, 
die DNS-IP-Adresse für den Router automatisch vom 
Internetanbieter zuweisen zu lassen. Ein DNS ist ein Host im 
Internet, der Namen von Internetseiten (URLs) in numerische 
IP-Adressen umsetzt. 
•  NAT aktivieren:  NAT (Network Address Translation, 
Netzwerkadressenumsetzung) ist ein System, bei dem eine 
öffentliche IP (WAN-IP) eingesetzt wird, um Netzwerk-Clients 
mit einer privaten IP-Adresse im LAN Internetzugriff zu 
ermöglichen. Die private IP-Adresse der einzelnen Netzwerk-
Clients wird in einer NAT-Tabelle gespeichert und zum 
Umleiten ankommender Datenpakete eingesetzt.