Xerox Phaser EX7750 Fascicule

Page de 124
G-2
Glossar
Büroanwendungen
In Büros übliche Geschäftsanwendungen 
(z.B. für Präsentationen, Tabellenkalku-
lation und Textverarbeitung). 
CMS
Siehe Farbmanagementsystem.
CMYK
Ein subtraktives Farbmodell für den 
Farbdruck, das Cyan, Magenta, Gelb 
und Schwarz - Prozessfarben - verwendet; 
ein Farbmodell für den Vierfarbdruck.
Color Rendering Dictionary
Siehe CRD (Color Rendering 
Dictionary).
ColorWise
Siehe ColorWise Farbmanagement-
system.
ColorWise Farbmanagement
Eine offene, ICC-konforme Farb-
managementlösung, die die Anforde-
rungen von Neueinsteigern und Farb-
experten gleichermaßen berücksichtigt.
CRD (Color Rendering Dictionary)
Eine Funktion von Farbmanagement-
systemen und PostScript Level 2 und 
Level 3 Ausgabegeräten für die bestmög-
liche Übersetzung von Farben aus einem 
Farbraum in einen anderen. 
Das CRD wird vom CMS oder dem 
PostScript-Interpreter des Ausgabegeräts 
beim Konvertieren von Daten zwischen 
Farbräumen verwendet. Der Farbserver 
unterstützt verschiedene CRDs, von 
denen jedes eine andere Art der Farb-
wiedergabe bewirkt.
DCS (Desktop Color Separation)
Ein Datendateistandard von Quark, Inc. 
für die Erstellung von Farbseparationen 
mit DTP-Systemen, bei dem fünf 
Dateien generiert werden: vier Einzel-
farbdateien (je eine für C, M, Y und K) 
und eine Vollfarbdatei für die Vorschau 
des Farbbilds. In einer Bildbearbeitungs-
anwendung können damit Farbsepara-
tionen erstellt und für die Ausgabe 
bereitgestellt werden, ohne dass die 
Integrität beeinträchtigt wird.
Densitometer
Ein in der Grafikbranche gebräuchliches 
Instrument für die Dichtemessung nach 
einem vorgegebenen Standard. 
Desktop Color Separation
Siehe DCS.
DIC
Der Offsetdruckstandard in Japan für 
Separationen, Proofs und Farbdrucke. 
Dichte
Ein Maß für die Lichtabsorptions-
qualität eines Fotos oder gedruckten 
Bilds.
Encapsulated PostScript
Ein PostScript-Dateiformat, das in einen 
anderen PostScript-Datenstrom einge-
bettet werden kann.