Yamaha UX96 Manuel D’Utilisation

Page de 30
20
Ändern der Treibereinstellung 
(MIDI Patch-Fenster)
Sie können die Zuordnung der I/O-Ports am UX96 und die Portnummern des 
Computers verändern.
Über den Treiber sendet und empfängt das Sequenzerprogramm MIDI-Signale 
vom und zum UX96 (Seite 10). Der UX95 besitzt MIDI-IN/OUT-Buchsen und eine 
TO-TG/INST-Buchse. Wählen Sie von Ihrem Computer aus (Sequenzerprogramm) 
die I/O-Ports am UX96 aus. Die I/O-Ports des UX96 geben Sie mit Hilfe des 
Sequenzerprogramms im Computer an. Das Ändern der Treibereinstellung 
ermöglicht Ihnen, I/O-Zuordnungen zu verändern, ohne Kabel umstecken zu 
müssen.
So können Sie beispielsweise ein identisches MIDI-Signal an mehrere Ports oder 
MIDI-Signale von mehreren Ports an einen einzelnen Port senden. Darüber hinaus 
können Sie MIDI-Signale direkt von MIDI IN nach MIDI OUT weiterleiten (MIDI-
Thru-Funktion).
In der folgenden Tabelle wird die Zuordnung von Portnummern und I/O-Ports 
gezeigt. In der Standardeinstellung entsprechen die Portnummern der jeweiligen 
Portnummer des Rechners.
Falls ein an die TO TG/INST-Buchse angeschlossener Tongenerator die Multi-Port-
Technik nicht unterstützt, wird die Auswahl der Ports B-E ignoriert.
Portnummer
MIDI-OUT-Port
MIDI-IN-Port
Port 1
MIDI OUT
MIDI IN
Port 2
TO TG/INST-A
TO TG/INST
Port 3
TO TG/INST-B
Port 4
TO TG/INST-C
Port 5
TO TG/INST-D
Port 6
TO TG/INST-E
HINWEIS